Hallo,
bin neu hier im Forum und kurz davor mir folgenden Tisch zuzulegen:
Dynamic Triumph 8ft
3tlg Schiefer, Simonis 860
https://www.dynamic-billard.de/billardt ... 71.08.1.12
Hat jemand von euch so einen Tisch oder schon mal darauf gespielt?
Ist der für langfristiges Spielen geeignet (Fortgeschrittenes Spiel)?
Die nächste Billardspielmöglichkeit ist 45min entfernt.
Wollte gerne zuhause mit Freunden intensiver trainieren.
Aktuelles Stadium: Belesener und Video-geprägter guter Anfänger mit praktischen Effet-Kenntissen.
Oder gibt es bei dem Tisch/Marke deutliche Mängel?
(Kante von Schieferplatten sichtbar, Tisch wackelig...)
Vielen Dank im Voraus!
MrBonsai
Material ⇒ Billardtisch Dynamic Triumph 8ft, Erfahrung
Moderator: Moderatoren
- Senkschwein
- Turnierspieler
- Beiträge: 486
- Registriert: 05.06.11 00:00
- Reputation: 104
Re: Billardtisch Dynamic Triumph 8ft, Erfahrung
Hallo
8 ft wegen Platzmangel....?
Neuware sollte grundsätzlich keine Mängel haben...
...vielleicht war ja die Qualität gemeint... und da sind bei diesem Tisch/Preis ganz klar Abstriche zu machen...
...zumindest ist das kein professioneller Turniertisch!
Mit Sicherheit gibt es da qualitativ hochwertigere gebrauchte Tische, die zu dem Preis definitiv besser überzeugen!
Gibt es den keinen Verein in der Nähe, in der Regel gibt es dort immer einen Materialfetischisten der dich gut über Preise und Qualitäten informieren kann, da ich davon ausgehe das die vorhandenen Kenntnisse eher rudimentärer Natur sein dürften?
Zu vielfältig sind die Unterschiede um sie hier und jetzt im Detail zu klären.
Vielleicht guckst Du mal hier im Forum unter Verkauf:
https://billard-aktuell.de/forum/viewforum.php?f=60
Gruß
PS: Dynamic hat derzeit auch 2-3 Ausstellungsstücke zu Sonderpreisen im Angebot...einfach mal nachfragen....
8 ft wegen Platzmangel....?
Neuware sollte grundsätzlich keine Mängel haben...
...vielleicht war ja die Qualität gemeint... und da sind bei diesem Tisch/Preis ganz klar Abstriche zu machen...
...zumindest ist das kein professioneller Turniertisch!
Mit Sicherheit gibt es da qualitativ hochwertigere gebrauchte Tische, die zu dem Preis definitiv besser überzeugen!
Gibt es den keinen Verein in der Nähe, in der Regel gibt es dort immer einen Materialfetischisten der dich gut über Preise und Qualitäten informieren kann, da ich davon ausgehe das die vorhandenen Kenntnisse eher rudimentärer Natur sein dürften?
Zu vielfältig sind die Unterschiede um sie hier und jetzt im Detail zu klären.
Vielleicht guckst Du mal hier im Forum unter Verkauf:
https://billard-aktuell.de/forum/viewforum.php?f=60
Gruß
PS: Dynamic hat derzeit auch 2-3 Ausstellungsstücke zu Sonderpreisen im Angebot...einfach mal nachfragen....
erst lesen - dann - zumindest versuchen zu verstehen - dann denken - dann antworten - Danke
-
- Zuschauer
- Beiträge: 19
- Registriert: 29.09.17 22:48
- Reputation: 0
- Name: Sven
- Spielqueue: Players HXT
- Breaker: Players JB-12
- Wohnort: Erfurt
Re: Billardtisch Dynamic Triumph 8ft, Erfahrung
Ich hatte vor meinem Tisch-Kauf bei Dynamic angerufen und wollte deren ehrliche Meinung zu dem Tisch. Sie meinten das man bei dem Preis einige Abstriche machen muss. Die Qualität von allen Holzteilen ist nicht besonders. Sehr dünn und einfacher Furnier. Das Gesamtgewicht vom Tisch könnte zum Verschieben neigen. Und die Ausrichtung der Schieferplatten funktioniert nicht mit Stellschrauben sondern mit Unterlegern. Ein nachträgliches ausrichten ist dann nicht mehr groß möglich.
Abgeraten von ihrem Modell haben sie natürlich nicht, aber voll überzeugt waren sie auch nicht. Eben immer im Hinblick auf den Preis.
Abgeraten von ihrem Modell haben sie natürlich nicht, aber voll überzeugt waren sie auch nicht. Eben immer im Hinblick auf den Preis.
Re: Billardtisch Dynamic Triumph 8ft, Erfahrung
Ich würde auch zu einem gebrauchten Turniertisch und 9ft raten .. Aber nutzt ja nichts, wenn der Platz z.B. nicht ausreicht. Wie groß ist denn der Raum bzw. Platz?
-
- Kreideholer
- Beiträge: 6
- Registriert: 23.02.18 20:54
- Reputation: 0
- Name: MrBonsai
- Spielqueue: Lucasi
Re: Billardtisch Dynamic Triumph 8ft, Erfahrung
Danke für die schnellen Antworten!
Platz wäre ca 6m x 6m, abzgl. Couch, Schrank und TV
blieben noch 4,30 m x 5 m.
Hatte erst nach etwas günstigerem gesucht, hab mich dann aber für Schieferplatte entschieden.
Nächste Verein wäre auch 45 min entfernt...
Preis sollte nach Möglichkeit unter 2.000 € sein.
Bei Gebrauchten bin ich mir unsicher, weil ich noch nicht abschätzen kann, ob ein Tisch ok ist oder doch einen Haken hat. Außerdem ist das noch so eine Sache mit Abbau, Transport und Aufbau, evtl. neues Tuch....
Platz wäre ca 6m x 6m, abzgl. Couch, Schrank und TV
blieben noch 4,30 m x 5 m.
Hatte erst nach etwas günstigerem gesucht, hab mich dann aber für Schieferplatte entschieden.
Nächste Verein wäre auch 45 min entfernt...
Preis sollte nach Möglichkeit unter 2.000 € sein.
Bei Gebrauchten bin ich mir unsicher, weil ich noch nicht abschätzen kann, ob ein Tisch ok ist oder doch einen Haken hat. Außerdem ist das noch so eine Sache mit Abbau, Transport und Aufbau, evtl. neues Tuch....
- Senkschwein
- Turnierspieler
- Beiträge: 486
- Registriert: 05.06.11 00:00
- Reputation: 104
Re: Billardtisch Dynamic Triumph 8ft, Erfahrung
welche Gegend/ Umkreis ist denn relevant?
Raumbedarf
4,30 x 5,60 passt doch alles für 9ft
(4,20 x 5,40 = 8 ft )
Raumbedarf
4,30 x 5,60 passt doch alles für 9ft
(4,20 x 5,40 = 8 ft )
erst lesen - dann - zumindest versuchen zu verstehen - dann denken - dann antworten - Danke
-
- Zuschauer
- Beiträge: 19
- Registriert: 29.09.17 22:48
- Reputation: 0
- Name: Sven
- Spielqueue: Players HXT
- Breaker: Players JB-12
- Wohnort: Erfurt
Re: Billardtisch Dynamic Triumph 8ft, Erfahrung
Also ich hab bei 4,40m Raumbreite auch lieber einen 8ft Tisch genommen .
Gebraucht hätte ich auch das Problem mit Ab und Aufbau gehabt. Da findest man vielleicht nen günstigen Tisch, verliert sich dann aber in den Kosten für einen Fachmann.
2000 Euro wird aber wirklich schwer.
Gebraucht hätte ich auch das Problem mit Ab und Aufbau gehabt. Da findest man vielleicht nen günstigen Tisch, verliert sich dann aber in den Kosten für einen Fachmann.
2000 Euro wird aber wirklich schwer.
-
- Kreideholer
- Beiträge: 6
- Registriert: 23.02.18 20:54
- Reputation: 0
- Name: MrBonsai
- Spielqueue: Lucasi
Re: Billardtisch Dynamic Triumph 8ft, Erfahrung
@Laurence82 was für einen Tisch hast du denn genommen?
Wieviel müsste ich investieren?
Wieviel müsste ich investieren?
- Senkschwein
- Turnierspieler
- Beiträge: 486
- Registriert: 05.06.11 00:00
- Reputation: 104
Re: Billardtisch Dynamic Triumph 8ft, Erfahrung
7 ft = 400 x 500 cm ...ob das dann noch Spaß macht?
Bedenke auch den evtl Wiederverkaufswert...
Hier mal direkte Vergleiche zu Deinem Tisch:
https://www.doubledavecues.com/dynamic- ... -5575.html
gebrauchter 7ft
https://www.buschbillards.de/gebrauchte ... er=bb10494
Bedenke auch den evtl Wiederverkaufswert...
Hier mal direkte Vergleiche zu Deinem Tisch:
https://www.doubledavecues.com/dynamic- ... -5575.html
gebrauchter 7ft
https://www.buschbillards.de/gebrauchte ... er=bb10494
erst lesen - dann - zumindest versuchen zu verstehen - dann denken - dann antworten - Danke
-
- Zuschauer
- Beiträge: 19
- Registriert: 29.09.17 22:48
- Reputation: 0
- Name: Sven
- Spielqueue: Players HXT
- Breaker: Players JB-12
- Wohnort: Erfurt
Re: Billardtisch Dynamic Triumph 8ft, Erfahrung
Ich hab einen Cuel Pro II. Kennt keine Sau .. Ist aber auch nur eine der typischen Chinakopien von großen Herstellern. Gekostet hat er mich mit Aufbau etwas unter 3000euro. Ist zum Beispiel exakt der gleiche Tisch wie der sehr bekannte clubmaster.
Und selbst große Traditionsfirmen lassen mittlerweile alle in China produzieren.
Als tip. Ich hatte vor dem Kauf aus vier billigen Holzlatten die Masse vom Tisch aufgebaut und noch die reine Spielfläche abgezeichnet. Nen Besenstiel als queue genommen und da schon gemerkt das ein 9ft. Tisch wahrscheinlich keinen Spaß machen wird.
Und selbst große Traditionsfirmen lassen mittlerweile alle in China produzieren.
Als tip. Ich hatte vor dem Kauf aus vier billigen Holzlatten die Masse vom Tisch aufgebaut und noch die reine Spielfläche abgezeichnet. Nen Besenstiel als queue genommen und da schon gemerkt das ein 9ft. Tisch wahrscheinlich keinen Spaß machen wird.
Re: Billardtisch Dynamic Triumph 8ft, Erfahrung
Also brauchbare gebrauchte Tische gibt es bereits für ca. 1000 Euro, neues Tuch, Aufbau, Fahrt, je nach Entfernung auch noch einmal 400-500 Euro. Das einzige was man i.d.R. machen muss, Tür öffnen, Platten mit tragen, Getränke stellen und zahlen. Klar kann man auch mit weniger auskommen, oder mehr investieren. Aber alte Turniertische funktionieren sehr gut, so lange die Banden ok sind und er vernünftig aufgebaut wird.
- Flukinator
- Willardfan
- Beiträge: 135
- Registriert: 29.12.17 09:14
- Reputation: 8
- Name: André
- Spielqueue: Predator REVO SP2 Grey, Predator Roadline Limited Edition mit Custom Griffband Leder und OT Z3, Cuetec Pyramide mit 360er Oberteil
- Leder: Camui Black Clear Super Soft
- Breaker: Cuetec Pyramide Black
- Jumper: Cuetec Pyramide Black
- Wohnort: Bexbach
Re: Billardtisch Dynamic Triumph 8ft, Erfahrung
Also wenn es irgendwie geht würde ich auch auf einen 9ft. Tisch plädieren.
Alleine schon deshalb um im Spielaufbau die richtigen Maßverhältnisse zu haben.
Und eine Schieferplatte ist definitiv ein Muss... Die Laufruhe auf solchen sogenannten Holzwerkstoffplatten (MDF) ist definitiv unterirdisch.
Ebenso bin ich der Meinung dass man auch einen guten gebrauchten Tisch, zum Beispiel aus Vereinsauflösungen, bzw. Neukauf eines hochwertigeren Tisches von ebensolchem Verein profitieren kann. Alte Brunswick Modelle bzw. Dynamic 2 Tische sind oft in einem sehr guten Zustand.
Auch klassische Tischanbieter wie zum Beispiel Beckmann in Kaiserslautern haben oft Zugriff auf solche, oft gut aufgearbeiteten Tische.
Der Aufbau sollte dann auch kein Problem sein, die Fahren gerne auch etliche Kilometer, gegen entsprechenden Aufpreis versteht sich und bauen das gute Stück auf.
Alleine schon deshalb um im Spielaufbau die richtigen Maßverhältnisse zu haben.
Und eine Schieferplatte ist definitiv ein Muss... Die Laufruhe auf solchen sogenannten Holzwerkstoffplatten (MDF) ist definitiv unterirdisch.
Ebenso bin ich der Meinung dass man auch einen guten gebrauchten Tisch, zum Beispiel aus Vereinsauflösungen, bzw. Neukauf eines hochwertigeren Tisches von ebensolchem Verein profitieren kann. Alte Brunswick Modelle bzw. Dynamic 2 Tische sind oft in einem sehr guten Zustand.
Auch klassische Tischanbieter wie zum Beispiel Beckmann in Kaiserslautern haben oft Zugriff auf solche, oft gut aufgearbeiteten Tische.
Der Aufbau sollte dann auch kein Problem sein, die Fahren gerne auch etliche Kilometer, gegen entsprechenden Aufpreis versteht sich und bauen das gute Stück auf.
- willy
- Willardfan
- Beiträge: 147
- Registriert: 17.12.14 08:27
- Reputation: 26
- Spielqueue: BeCue 5.1 OT, Mezz Exceed Ebony WX900
- Leder: Ultraskin H, Kuami Black S
- Wohnort: Süddeutschland
Re: Billardtisch Dynamic Triumph 8ft, Erfahrung
bei 4,30m hast Du je nach cuelänge nur noch sehr wenig Spielraum zum ausholen bei 9" (1,27m+2cuelängen) wenn die zu spielende Kugel an der Bande liegt. Ist die Begrenzung aber z. B. das Sofa und nicht die Wand würde es gerade noch so gehen.
Vielleicht kannst Du ja mit der Einrichtung noch Kompromisse eingehen, z.B. den TV unter die Decke hängen und ein Sofa mit geringere Tiefe reinstellen...
Vielleicht kannst Du ja mit der Einrichtung noch Kompromisse eingehen, z.B. den TV unter die Decke hängen und ein Sofa mit geringere Tiefe reinstellen...
-
- Kreideholer
- Beiträge: 6
- Registriert: 23.02.18 20:54
- Reputation: 0
- Name: MrBonsai
- Spielqueue: Lucasi
Re: Billardtisch Dynamic Triumph 8ft, Erfahrung
Hallo,
vielen, vielen Dank für die vielen Infos und Anregungen.
Tisch ist bestellt.
Dynamic Triumph 8ft
Gründe:
vielen, vielen Dank für die vielen Infos und Anregungen.

Tisch ist bestellt.
Dynamic Triumph 8ft
Gründe:
- - Nach einigen Messungen und Skizzen passen 8ft doch besser in den Raum (Abstände zu Schrank, Sofa, Durchgang, ...)
- - Farbe weiß (auch mit Abdeckplatte passt er richtig gut zu Möbel, Boden, ...)
- - Preis/Leistung (Schiefer besser als MDF, 289 kg, ...)
- - In ein paar Jahren (wenn man besser spielen kann) wird er evtl. ersetzt und kommt dann mit Tischtennisplatte in den Keller für die Kinder zum Spielen.

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Jan68 und 4 Gäste