Hallo, bei EO gemäss Andi H/ Dachau, steht bei Zeil SKS 1: geforderter GD 4, Ziel 120 Punkte in 10 Versuchen.
Was bedeutet "GD"... Gesamtdurchschnitt? Habe ich hier irgendwo gelesen...
Wenn ich 120 Punkte (Kugeln) habe, habe ich einen Schnitt von 12- darf ich in keiner Aufnahme weniger als 4 Kugeln lochen?
Danke!
Poolbillard ⇒ Equal Offense- Frage
Moderator: Moderatoren
- jaehndan
- Cupteilnehmer
- Beiträge: 2393
- Registriert: 28.05.09 00:00
- Reputation: 643
- Name: Daniel
- Spielqueue: Predator IKON 4-2 mit Z3
- Breaker: Oliver Stops
- Jumper: Cuechanger Jump Stick
- Wohnort: Bayreuth
Re: Equal Offense- Frage
Nun da du ja bei Stufe 1 bis zu zwei Fehler machen darfst, hast du ja insgesamt auf 15 Kugeln maximal drei Aufnahmen.
Schaffst du also beim ersten Versuch 10 Kugeln, hast du da einen GD von 2,5.
In Versuch 2 schaffst du 15 Kugeln in 2 Aufnahme und hast somit nen GD von 7,5 für diesen Versuch.
In beiden Versuchen hast du 25 Kugeln mit insgesamt 5 Aufnahmen gemacht, was nen GD von 5 ergibt.
Usw.
Du musst also bei Stufe 1 AUCH die Anzahl der Aufnahmen pro Versuch mitzählen...
Schaffst du also beim ersten Versuch 10 Kugeln, hast du da einen GD von 2,5.
In Versuch 2 schaffst du 15 Kugeln in 2 Aufnahme und hast somit nen GD von 7,5 für diesen Versuch.
In beiden Versuchen hast du 25 Kugeln mit insgesamt 5 Aufnahmen gemacht, was nen GD von 5 ergibt.
Usw.
Du musst also bei Stufe 1 AUCH die Anzahl der Aufnahmen pro Versuch mitzählen...
Re: Equal Offense- Frage
jaehndan hat geschrieben:Nun da du ja bei Stufe 1 bis zu zwei Fehler machen darfst, hast du ja insgesamt auf 15 Kugeln maximal drei Aufnahmen.
Schaffst du also beim ersten Versuch 10 Kugeln, hast du da einen GD von 2,5.
hmmm?? 10 Kugeln mit 3 Aufnahmen...müsste 3,3 sein und nicht 2,5...oder habe ich Dich falsch verstanden?
Wenn man das Ziel von 120 Kugeln/ Punkte erreicht, hat man automatisch GD 4, weil 120 / geteilt durch max. Aufnahmen=30, richtig?
Sollte man weniger Aufnahmen benötigen, passt es eh. Man braucht also die Aufnahmen NICHT zu zählen...?!
Man kann aber (wie bei meinem ersten Versuch, komplette 10 Durchgänge), einen GD>4 erreichen, aber dennoch nicht die 120 Punkte: ich habe 113 Kugeln gelocht mit 20 Aufnahmen, GD=5,65.
Danke!
- jaehndan
- Cupteilnehmer
- Beiträge: 2393
- Registriert: 28.05.09 00:00
- Reputation: 643
- Name: Daniel
- Spielqueue: Predator IKON 4-2 mit Z3
- Breaker: Oliver Stops
- Jumper: Cuechanger Jump Stick
- Wohnort: Bayreuth
Re: Equal Offense- Frage
Ähm... Ich sollte wohl mal mein Mathe auffrischen
Aber im weiteren Verlauf hast du auch Recht... Mit einem GD >4 kannst du das Ziel dennoch verfehlen...


Aber im weiteren Verlauf hast du auch Recht... Mit einem GD >4 kannst du das Ziel dennoch verfehlen...
Re: Equal Offense- Frage
Ich muss hier mal nachhaken.
Du hast selber geschrieben
Richtig.
Dann sagst du aber du hast 113 Kugeln in 22 Aufnahmen geschossen. Warum hast du aufgehört? Du hast doch 30 Aufnahmen zur Verfügung. 3 Aufnahmen pro Brett. Wenn du die genutzt hättest dann hättest einen GD von 3,8 bei 113 Kugeln.
Mit einem GD >4 in SKS 1 hat man das Ziel immer erreicht.
Bei SKS 2 ist es dann ein GD von 6. Und in SKS 3 dann halt ein GD 12.
Noch etwas. Du brauchst auch nicht bei 12 Kugeln aufhören, hast ja 15 zur Verfügung. Wenn du jetzt in den ersten beiden Brettern jeweils alle 15 Kugeln lochst dann bist du 6 Kugeln im Plus und kannst dir 2 Bretter mit nur 9 Kugeln erlauben.
Gruss
Jan
Du hast selber geschrieben
Wenn man das Ziel von 120 Kugeln/ Punkte erreicht, hat man automatisch GD 4, weil 120 / geteilt durch max. Aufnahmen=30, richtig?
Richtig.
Dann sagst du aber du hast 113 Kugeln in 22 Aufnahmen geschossen. Warum hast du aufgehört? Du hast doch 30 Aufnahmen zur Verfügung. 3 Aufnahmen pro Brett. Wenn du die genutzt hättest dann hättest einen GD von 3,8 bei 113 Kugeln.
Mit einem GD >4 in SKS 1 hat man das Ziel immer erreicht.
Bei SKS 2 ist es dann ein GD von 6. Und in SKS 3 dann halt ein GD 12.
Noch etwas. Du brauchst auch nicht bei 12 Kugeln aufhören, hast ja 15 zur Verfügung. Wenn du jetzt in den ersten beiden Brettern jeweils alle 15 Kugeln lochst dann bist du 6 Kugeln im Plus und kannst dir 2 Bretter mit nur 9 Kugeln erlauben.
Gruss
Jan
- jaehndan
- Cupteilnehmer
- Beiträge: 2393
- Registriert: 28.05.09 00:00
- Reputation: 643
- Name: Daniel
- Spielqueue: Predator IKON 4-2 mit Z3
- Breaker: Oliver Stops
- Jumper: Cuechanger Jump Stick
- Wohnort: Bayreuth
Re: Equal Offense- Frage
Das geht schon wie im folgenden Beispiel:
1. Versuch: 5 Kugeln bei insgesamt 3 Aufnahmen
2. Versuch: 15 Kugeln in einer Aufnahme
3. Versuch: 15 Kugeln in 2 Aufnahmen
4. Versuch: 8 Kugeln in 3 Aufnahmen
5. Versuch: 15 Kugeln in einer Aufnahme
6. Versuch: 15 Kugeln in 2 Aufnahmen
7. Versuch: 10 Kugeln in 3 Aufnahmen
8. Versuch: 15 Kugeln in einer Aufnahme
9. Versuch: 8 Kugeln in 3 Aufnahmen
10. Versuch: 7 Kugeln in 3 Aufnahmen
Macht insgesamt 113 Bälle gelocht bei insgesamt 22 Aufnahmen. Ziel war: bei 10 Versuchen mindestens 120 Bälle, damit bei 113 Bällen dieses Ziel NICHT erreicht! Weiteres Ziel war: GD von 4 bei 113 Bällen in 22 Aufnahmen hat man einen GD von 5,14 pro Aufnahme und damit wäre das Ziel des GD erreicht. Insgesamt gilt aber die Übung als nicht erfolgreich, weil eben 7 Bälle für das eine Ziel fehlen!
Du kannst auch nicht "übriggebliebene" Aufnahmen aus einem Versuch als "Guthaben" in die nächsten Versuche mitnehmen
.
In SKS1 hast du 2 Fehlversuche oder sprich maximal 3 Aufnahmen Zeit, um so viele Bälle wie möglich zu lochen. Der Versuch ist beendet, wenn entweder alle 15 Kugeln gelocht sind oder aber du deine 3 Aufnahmen gespielt hast. Danach geht der neue Versuch los. Wieder mit 15 Kugeln und maximal 3 Aufnahmen.
Ergo ist das von icaa geschilderte Szenario richtig... Leider für icaa
1. Versuch: 5 Kugeln bei insgesamt 3 Aufnahmen
2. Versuch: 15 Kugeln in einer Aufnahme
3. Versuch: 15 Kugeln in 2 Aufnahmen
4. Versuch: 8 Kugeln in 3 Aufnahmen
5. Versuch: 15 Kugeln in einer Aufnahme
6. Versuch: 15 Kugeln in 2 Aufnahmen
7. Versuch: 10 Kugeln in 3 Aufnahmen
8. Versuch: 15 Kugeln in einer Aufnahme
9. Versuch: 8 Kugeln in 3 Aufnahmen
10. Versuch: 7 Kugeln in 3 Aufnahmen
Macht insgesamt 113 Bälle gelocht bei insgesamt 22 Aufnahmen. Ziel war: bei 10 Versuchen mindestens 120 Bälle, damit bei 113 Bällen dieses Ziel NICHT erreicht! Weiteres Ziel war: GD von 4 bei 113 Bällen in 22 Aufnahmen hat man einen GD von 5,14 pro Aufnahme und damit wäre das Ziel des GD erreicht. Insgesamt gilt aber die Übung als nicht erfolgreich, weil eben 7 Bälle für das eine Ziel fehlen!
Du kannst auch nicht "übriggebliebene" Aufnahmen aus einem Versuch als "Guthaben" in die nächsten Versuche mitnehmen

In SKS1 hast du 2 Fehlversuche oder sprich maximal 3 Aufnahmen Zeit, um so viele Bälle wie möglich zu lochen. Der Versuch ist beendet, wenn entweder alle 15 Kugeln gelocht sind oder aber du deine 3 Aufnahmen gespielt hast. Danach geht der neue Versuch los. Wieder mit 15 Kugeln und maximal 3 Aufnahmen.
Ergo ist das von icaa geschilderte Szenario richtig... Leider für icaa

Re: Equal Offense- Frage
Na gut. Hast Recht Daniel. Aber mit so einem unkonstantem Spiel hab ich jetzt nicht gerechnet. 5 Kugeln in 3 Aufnahmen und dann 15 in einer.
Ich hab auch nicht geschrieben, dass man sich Aufnahmen mit rüber retten kann. Ich meinte nur, dass man sich ein Punkteguthaben aufbauen kann wenn man mehr als 12 Kugeln in einem Versuch locht. Der Rest ist mir bekannt.
Als Alternative empfehle ich Bowliard. Spiele ich inzwischen viel lieber als EO. Die verschiedenen Schwierigkeiten kann man so machen, dass man zu erst Ball in Hand auf dem ganzen Tisch spielt, dann aus dem Kopffeld und zum Schluss halt da wo die Weisse liegen bleibt.
Ich hab auch nicht geschrieben, dass man sich Aufnahmen mit rüber retten kann. Ich meinte nur, dass man sich ein Punkteguthaben aufbauen kann wenn man mehr als 12 Kugeln in einem Versuch locht. Der Rest ist mir bekannt.
Als Alternative empfehle ich Bowliard. Spiele ich inzwischen viel lieber als EO. Die verschiedenen Schwierigkeiten kann man so machen, dass man zu erst Ball in Hand auf dem ganzen Tisch spielt, dann aus dem Kopffeld und zum Schluss halt da wo die Weisse liegen bleibt.
Re: Equal Offense- Frage
So ist es! Leider...:-)
Man muss nach verschossener Kugel, von dort weiter spielen, wo die Weisse liegt...RICHTIG?
Also das kann schon vorkommen, das man sich so verstellt, sollte natürlich nicht
Mein Ergebnis war folgendes:
Punkte / Aufnahmen:
1: 13/ 3
2: 15/ 1
3: 4/ 3
4: 8/ 3
5: 4/ 3
6: 9/ 3
7: 15 / 1
8: 15/ 1
9: 15/ 3
10: 15/ 1
Man muss nach verschossener Kugel, von dort weiter spielen, wo die Weisse liegt...RICHTIG?
Also das kann schon vorkommen, das man sich so verstellt, sollte natürlich nicht


Mein Ergebnis war folgendes:
Punkte / Aufnahmen:
1: 13/ 3
2: 15/ 1
3: 4/ 3
4: 8/ 3
5: 4/ 3
6: 9/ 3
7: 15 / 1
8: 15/ 1
9: 15/ 3
10: 15/ 1
- jaehndan
- Cupteilnehmer
- Beiträge: 2393
- Registriert: 28.05.09 00:00
- Reputation: 643
- Name: Daniel
- Spielqueue: Predator IKON 4-2 mit Z3
- Breaker: Oliver Stops
- Jumper: Cuechanger Jump Stick
- Wohnort: Bayreuth
Re: Equal Offense- Frage
Hmm... Ich habe auch schon gehört, dass einige bei verschossenen Kugeln, von dort weiterspielen, wo die Weiße liegen blieb. Bei uns im Verein bringe ich den Leuten aber bei, dass sie bei "Fehlern ohne Foul" auch Ball in Hand haben...
Ansonsten führt das ganze System für mich zu ungewollten Absurditäten: Beispiel: Dir klappert ne Objektkugel in der Tasche und die Weiße auch. Sowohl Objektkugel als auch die Weiße bleiben jedoch liegen. Ergebnis: Fehlversuch und die "nicht gesenkte" Kugel zählt (natürlich) auch nicht. Jetzt kann es durchaus passieren, dass die Weiße so blöd im Tascheneinlauf liegen bleibt, dass der nächste Fehlversuch schon vorprogrammiert ist... Sollte im oben beschriebenen Fall jedoch die Weiße fallen, habe ich nen Foul und am Ergebnis ändert sich "nur", dass ich beim nächsten Versuch Ball in Hand habe, was gegenüber dem m.M. schwächer zu bewertenden "Fehler"ein Vorteil für den Foulenden wäre...
Ein solches Ergebnis widerstrebt mir zutiefst
. Derjenige, der foult wird letztendlich "besser" gestellt, als derjenige, der "nur" einen Fehler macht?
Deswegen lasse ich bei mir im Verein IMMER - egal ob Fehler oder Foul - den nächsten Versuch mit Ball in Hand spielen.
Ansonsten führt das ganze System für mich zu ungewollten Absurditäten: Beispiel: Dir klappert ne Objektkugel in der Tasche und die Weiße auch. Sowohl Objektkugel als auch die Weiße bleiben jedoch liegen. Ergebnis: Fehlversuch und die "nicht gesenkte" Kugel zählt (natürlich) auch nicht. Jetzt kann es durchaus passieren, dass die Weiße so blöd im Tascheneinlauf liegen bleibt, dass der nächste Fehlversuch schon vorprogrammiert ist... Sollte im oben beschriebenen Fall jedoch die Weiße fallen, habe ich nen Foul und am Ergebnis ändert sich "nur", dass ich beim nächsten Versuch Ball in Hand habe, was gegenüber dem m.M. schwächer zu bewertenden "Fehler"ein Vorteil für den Foulenden wäre...
Ein solches Ergebnis widerstrebt mir zutiefst

Deswegen lasse ich bei mir im Verein IMMER - egal ob Fehler oder Foul - den nächsten Versuch mit Ball in Hand spielen.
- TomDamm
- PROFITRAINER
- Beiträge: 3738
- Registriert: 29.08.04 00:00
- Reputation: 441
- Facebook Benutzername: BillardschuleTomDamm
- Name: Thomas Damm
- Spielqueue: Peri
- Leder: Kamui black medium
- Breaker: United Break/Jump
- Jumper: MAX Jump / MAX Ultra by Boltentech
- Wohnort: Gera/Thüringen
- Kontaktdaten:
Re: Equal Offense- Frage
Die Regel erklärt doch alles... Verschossener Ball gibt KEIN Ball in Hand...
- Dateianhänge
-
equaloffense.pdf
- (148.43 KiB) 80-mal heruntergeladen
Ein GEWINNER ist Derjenige, der am Ende des Tages behaupten kann, ALLES für den Erfolg getan zu haben... Dann tut auch eine Niederlage weniger weh...
Billardsportpromotion No1 - Tom Damm
B-Lizenztrainer - Tablefitter - Onlineshop
Billardsportpromotion No1 - Tom Damm
B-Lizenztrainer - Tablefitter - Onlineshop
- jaehndan
- Cupteilnehmer
- Beiträge: 2393
- Registriert: 28.05.09 00:00
- Reputation: 643
- Name: Daniel
- Spielqueue: Predator IKON 4-2 mit Z3
- Breaker: Oliver Stops
- Jumper: Cuechanger Jump Stick
- Wohnort: Bayreuth
Re: Equal Offense- Frage
Das weiß ich Tom, aber ich finde das doof, weil so das Foul gegenüber dem Fehler einen Vorteil darstellt... Sollte ich mich also mal verstellt haben, dann schieße ich die Weiße einfach in die Tasche oder rolle sie an eine "angenehme" Position, was wesentlich günstiger wäre, als was "Wildes" zu versuchen und dann das Risiko einzugehen, dass es danach noch "schlimmer" liegen bleibt. Deswegen handhabe ich das anders... Zumindest in Stufe 1. Ab Stufe 2 steigen natürlich auch solche Anforderungen 

- TomDamm
- PROFITRAINER
- Beiträge: 3738
- Registriert: 29.08.04 00:00
- Reputation: 441
- Facebook Benutzername: BillardschuleTomDamm
- Name: Thomas Damm
- Spielqueue: Peri
- Leder: Kamui black medium
- Breaker: United Break/Jump
- Jumper: MAX Jump / MAX Ultra by Boltentech
- Wohnort: Gera/Thüringen
- Kontaktdaten:
Re: Equal Offense- Frage
Die Spieler, die auf Stufe 1 oder 2 spielen kommen eigentlich gar nicht auf solche Ideen *lach
Ein GEWINNER ist Derjenige, der am Ende des Tages behaupten kann, ALLES für den Erfolg getan zu haben... Dann tut auch eine Niederlage weniger weh...
Billardsportpromotion No1 - Tom Damm
B-Lizenztrainer - Tablefitter - Onlineshop
Billardsportpromotion No1 - Tom Damm
B-Lizenztrainer - Tablefitter - Onlineshop
Re: Equal Offense- Frage
TomDamm hat geschrieben:Die Spieler, die auf Stufe 1 oder 2 spielen kommen eigentlich gar nicht auf solche Ideen *lach
Das klingt jetzt etwas arrogant...
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 32 Gäste