Hallo, ist es möglich in absehbarer Zeit einen
Trainer Schein Pool Billard zu machen?
LG
Training ⇒ Trainer Schein
-
- Stellungsgrübler
- Beiträge: 264
- Registriert: 09.01.14 07:01
- Reputation: 21
- Spielqueue: 59"
- Leder: med.
- Breaker: Hausqueue
- Jumper: sucks
Re: Trainer Schein
hi hardy!
leider weiß ich das nicht. unabhängig davon finde ich das ausbildungswesen der dbu langwierig und teuer. ich würde mir wünschen, dass man unter dem Trainerassistenten noch einen "Vereins-Coach" installiert, der von den Landestrainern ausgebildet werden könnte. So könnte man zumindest einen Standard für die Anleitung von Billardanfängern erreichen.
leider weiß ich das nicht. unabhängig davon finde ich das ausbildungswesen der dbu langwierig und teuer. ich würde mir wünschen, dass man unter dem Trainerassistenten noch einen "Vereins-Coach" installiert, der von den Landestrainern ausgebildet werden könnte. So könnte man zumindest einen Standard für die Anleitung von Billardanfängern erreichen.
- quieteyes
- Kreideholer
- Beiträge: 5
- Registriert: 22.04.19 04:19
- Reputation: 0
- Spielqueue: Mezz EC7 EXPro
- Leder: ZAN Hybrid MAX
- Breaker: Mezz Power Break Kai
- Jumper: cuechanger Jump
Re: Trainer Schein
Es gibt ja schon lange Reformbedarf. Es bräuchte eine neue Initiative für eine bessere Ausbildung mit neuer und vereinfachter Zertifizierung. Gibt es Leute, die so etwas vorantreiben? Die Trainerlehrgänge in BW fallen regelmäßig aus, wegen zu geringer Beteiligung.
- LastrisOrt
- Bogenkünstler
- Beiträge: 1064
- Registriert: 15.05.06 00:00
- Reputation: 45
- Name: Patrick Hummel
- Spielqueue: Eurowest Ebony with Elforyn Six-Pointer
- Leder: Moori Quick
- Breaker: Oliver Stops King Breaker (Prototype)
- Wohnort: Wehrheim
- Kontaktdaten:
Re: Trainer Schein
@logitech: Deine Ansprechpartner könnten in diesem Fall zum Beispiel TomHaas, Alvi oder TomDamm sein. Auch wäre es hilfreich, dich an deinen Lehrwart des Landesverbandes zu wenden, denn er ist derjenige, der (hoffentlich) die Ausbildung in deinem LV steuert und vorantreibt.
@buddy und quieteeyes:
Eine Stufe unter dem Trainerassistenten noch den Vereins-Coach? Wie stellst du dir das vor? Wenn der Trainer-Assistent zwei Wochenenden mit jeweils theoretischer und praktischer Ausbildung darstellt, soll dann der Vereins-Coach an einem Wochenende stattfinden? Oder drei Abende unter der Woche? Welche Kompetenz soll solch ein Coach denn dann haben/ausstrahlen?
Ich würde meinen 10jährigen Sohn vermutlich ungern in so wenig ausgebildete Hände geben, denn irgendwas muss ja auf der Strecke bleiben, wenn man Zeit und Geld in der Ausbildung spart. Wie einfach soll denn die Zertifizierung noch werden, und welche Leute lässt man dann auf Kinder und Jugendliche los?
Mir ist bewusst, dass ich das sehr spitzzüngig und ketzerisch schreibe. Wir sehen halt gerne nur unsere Seite der Medaille (die des Vereins und die der Mitgliederwerbung). Dass ein Verein den Mitgliedern dafür aber auch GUT ausgebildetes Personal bieten muss, interessiert die meisten dann weniger... Meistens lernen die Neulinge schon den alten Hasen, mit Sätzen wie "Keine Ahnung, wie es RICHTIG geht, ICH mach das ja immer soundso..."
Auch das Thema "Die Landestrainer dürfen Trainer ausbilden" halte ich für schwierig, denn es gibt auch Landestrainer, die absolut nicht nach dem Konzept der DBU ausbilden und trainieren.
Einen Standard für die Anleitung von Billard-Anfängern wurde durch die Rahmenausbildungsrichtlinien der DBU geschaffen, wenn man das Modul TR-ASS PX1 besucht hat ist man auf dem aktuellen Stand. Die Ausbildung zum Trainerassistenten erfolgt durch einen der Ausbilder der DBU, die ja dieses Konzept verinnerlicht haben.
Viele Grüße
Patrick
- Trainerassistent Pool (2006)
- Trainerassistent Snooker (2006)
- Trainer C Breitensport Pool (2007)
- Trainer C Breitensport Snooker (2007)
- Trainer C Leistungssport Pool (2007)
- Trainer C Leistungssport Snooker (2007)
- Trainer B Leistungssport Billard (2011)
@buddy und quieteeyes:
Eine Stufe unter dem Trainerassistenten noch den Vereins-Coach? Wie stellst du dir das vor? Wenn der Trainer-Assistent zwei Wochenenden mit jeweils theoretischer und praktischer Ausbildung darstellt, soll dann der Vereins-Coach an einem Wochenende stattfinden? Oder drei Abende unter der Woche? Welche Kompetenz soll solch ein Coach denn dann haben/ausstrahlen?
Ich würde meinen 10jährigen Sohn vermutlich ungern in so wenig ausgebildete Hände geben, denn irgendwas muss ja auf der Strecke bleiben, wenn man Zeit und Geld in der Ausbildung spart. Wie einfach soll denn die Zertifizierung noch werden, und welche Leute lässt man dann auf Kinder und Jugendliche los?
Mir ist bewusst, dass ich das sehr spitzzüngig und ketzerisch schreibe. Wir sehen halt gerne nur unsere Seite der Medaille (die des Vereins und die der Mitgliederwerbung). Dass ein Verein den Mitgliedern dafür aber auch GUT ausgebildetes Personal bieten muss, interessiert die meisten dann weniger... Meistens lernen die Neulinge schon den alten Hasen, mit Sätzen wie "Keine Ahnung, wie es RICHTIG geht, ICH mach das ja immer soundso..."
Auch das Thema "Die Landestrainer dürfen Trainer ausbilden" halte ich für schwierig, denn es gibt auch Landestrainer, die absolut nicht nach dem Konzept der DBU ausbilden und trainieren.
Einen Standard für die Anleitung von Billard-Anfängern wurde durch die Rahmenausbildungsrichtlinien der DBU geschaffen, wenn man das Modul TR-ASS PX1 besucht hat ist man auf dem aktuellen Stand. Die Ausbildung zum Trainerassistenten erfolgt durch einen der Ausbilder der DBU, die ja dieses Konzept verinnerlicht haben.
Viele Grüße
Patrick
- Trainerassistent Pool (2006)
- Trainerassistent Snooker (2006)
- Trainer C Breitensport Pool (2007)
- Trainer C Breitensport Snooker (2007)
- Trainer C Leistungssport Pool (2007)
- Trainer C Leistungssport Snooker (2007)
- Trainer B Leistungssport Billard (2011)
- Schopi68
- Traumsenker
- Beiträge: 1715
- Registriert: 23.08.05 00:00
- Reputation: 249
- Name: FBI
- Spielqueue: Arthur / Afri Beech
- Leder: totes Tier, zusammengeklebt
- Breaker: Holz 1
- Jumper: Predator / Air II
- Wohnort: nordwestlich von München
Re: Trainer Schein
Ich hatte vor einigen Jahren schon den Trainer-Assistenten gemacht - und ich kann dem Gesagten nur beipflichten: eine noch darunter liegende Ausbildung ist völlig sinnlos und befähigt niemanden, sinnvolles Training zu geben.
Selbst beim Trainer-Assistenten halte ich das für fragwürdig. Das ist ein bischen so, wie einen Führerscheinanfänger als Fahrlehrer einzusetzen.
Selbst beim Trainer-Assistenten halte ich das für fragwürdig. Das ist ein bischen so, wie einen Führerscheinanfänger als Fahrlehrer einzusetzen.
-
- Stellungsgrübler
- Beiträge: 264
- Registriert: 09.01.14 07:01
- Reputation: 21
- Spielqueue: 59"
- Leder: med.
- Breaker: Hausqueue
- Jumper: sucks
Re: Trainer Schein
Sind die Billardvereine eigentlich verpflichtet einen Trainerassistenten oder einen Trainer zu haben?
- TomDamm
- PROFITRAINER
- Beiträge: 3729
- Registriert: 29.08.04 00:00
- Reputation: 441
- Facebook Benutzername: BillardschuleTomDamm
- Name: Thomas Damm
- Spielqueue: Peri
- Leder: Kamui black medium
- Breaker: United Break/Jump
- Jumper: MAX Jump / MAX Ultra by Boltentech
- Wohnort: Gera/Thüringen
- Kontaktdaten:
Re: Trainer Schein
Nein
Gesendet von meinem LYA-L29 mit Tapatalk
Gesendet von meinem LYA-L29 mit Tapatalk
Ein GEWINNER ist Derjenige, der am Ende des Tages behaupten kann, ALLES für den Erfolg getan zu haben... Dann tut auch eine Niederlage weniger weh...
Billardsportpromotion No1 - Tom Damm
B-Lizenztrainer - Tablefitter - Onlineshop
Billardsportpromotion No1 - Tom Damm
B-Lizenztrainer - Tablefitter - Onlineshop
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: davozv und 0 Gäste