Bumper aus Hartplastik

Alles über Queues, Tische und Zubehör

Moderator: Moderatoren

Antworten
NickCasey
WM-Anwärter
WM-Anwärter
Beiträge: 2532
Registriert: 18.01.06 00:00
Reputation: 161

Bumper aus Hartplastik

Beitrag von NickCasey »

Weiß jemand eine Bezugsquelle für Bumper aus Hartplastik (oder eventuell sogar Holz)? Ich würde gerne bei einigen Queues von mir die Gummibumper entfernen bzw durch alternatives hartes Material tauschen, da Gummi zuviel Vibration absorbiert (und auch den Klang beim Stoß "zerrstört").
--- im Ruhestand ---
Benutzeravatar
joshua70
* BA-Ikone *
* BA-Ikone *
Beiträge: 4966
Registriert: 20.08.07 00:00
Reputation: 332
Playing cue: McWorter 1883, Cem Cocobolo 1/1 Sixpointer
Tip: Wizard
Break Cue: Cuechanger
Jump Cue: Cuechanger Concept Jumper
Wohnort: Baden

Re: Bumper aus Hartplastik

Beitrag von joshua70 »

Das habe ich noch nie gesehen, was allerdings nicht bedeutet, dass es das gibt. Ich hab sowas. Allerdings hab ich mir den selbst gebaut- mehr aus optischen Gründen (Elforyn).

Welchen Gewindetypen hast Du denn im Butt?
Alles eine Frage des Glaubens. Ich glaube... ich nehm noch n Bier...
Benutzeravatar
treffgarnix
Billardidol
Billardidol
Beiträge: 3668
Registriert: 09.11.11 00:00
Reputation: 716
Name: Michael
Playing cue: IQ
Tip: Spielqueues: Triangel oder Elkmaster Breakqueue: Bulletproof
Break Cue: IQ
Jump Cue: McDermott "Flower Power"

Re: Bumper aus Hartplastik

Beitrag von treffgarnix »

NickCasey hat geschrieben: 26.05.25 11:50 Weiß jemand eine Bezugsquelle für Bumper aus Hartplastik (oder eventuell sogar Holz)? Ich würde gerne bei einigen Queues von mir die Gummibumper entfernen bzw durch alternatives hartes Material tauschen, da Gummi zuviel Vibration absorbiert (und auch den Klang beim Stoß "zerrstört").
Das Problem kenne ich, Abhilfe selektiv möglich durch:

* Bumper die eingeschraubt werden wie z. B. das System von Mezz oder Predator. Sollte die Bohrung hinten zu groß im Durchmesser sein, kann man z. B. Lederstreifen verwenden als Distanzausgleich. Wenn die Passungen richtig hinkriegt, klappt das alle ohne Kleben.

* Kork als Bumpermaterial, das bewirkt selbst bei den rein gesteckten Bumpern viele weniger Dämpfung als die schweren Gummibumper, da viel leichter. Beim Anpassen des Durchmessers auch darauf achten dass eine gewisse Presspassung entsteht, dann hast so gut wie null Dämpfung, das kann evtl. sogar unangenehm wenig Dämpfung sein (Einfluss auf den Klang nicht eindeutig vorhersehbar).

Direkt was zu kaufen aus Hartplastik - hab ich noch nicht gesehen.
Als Einstein Examina abnahm, fragte ihn einmal ein Student: "Sie stellen in diesem Semester ja genau die gleichen Fragen wie beim letzten Mal." Darauf Einstein: "Das ist wahr. Nur die Antworten sind diesmal anders."
Benutzeravatar
ahorn
Kneipenspieler
Kneipenspieler
Beiträge: 57
Registriert: 25.12.11 00:00
Reputation: 5
Playing cue: Mezz Avant
Tip: Zan Medium
Break Cue: Mezz Power Break Kai
Jump Cue: Cuechanger
Wohnort: Kevelaer

Re: Bumper aus Hartplastik

Beitrag von ahorn »

NickCasey
WM-Anwärter
WM-Anwärter
Beiträge: 2532
Registriert: 18.01.06 00:00
Reputation: 161

Re: Bumper aus Hartplastik

Beitrag von NickCasey »

Ok danke für die Antworten. Ich habe selbstverständlich mal die Bumper entfernt und eine Klang/Spielprobe gemacht bei den relevanten Queues (das würde subjektiv schon passen). Es wären alles gesteckte oder mit Schrauben in der Gewichtsschraube fixierte Bumper (ja, also Uraltteile 😉).

Da werd ich wohl mal einen Baumarkt oä aufsuchen und improvisieren müssen..... 🤔
--- im Ruhestand ---
NickCasey
WM-Anwärter
WM-Anwärter
Beiträge: 2532
Registriert: 18.01.06 00:00
Reputation: 161

Re: Bumper aus Hartplastik

Beitrag von NickCasey »

die kenne ich schon, danke. sind leider nicht geeignet für die relevanten Queues.
--- im Ruhestand ---
Benutzeravatar
joshua70
* BA-Ikone *
* BA-Ikone *
Beiträge: 4966
Registriert: 20.08.07 00:00
Reputation: 332
Playing cue: McWorter 1883, Cem Cocobolo 1/1 Sixpointer
Tip: Wizard
Break Cue: Cuechanger
Jump Cue: Cuechanger Concept Jumper
Wohnort: Baden

Re: Bumper aus Hartplastik

Beitrag von joshua70 »

Man kann die Chinabumper nehmen und den Gummi davon entfernen. Der ist nur aufgesteckt. Übrig bleibt ein Aluteil. Als Träger könnte man das verwenden und einen Bumper aus z.B. Elfory oder POM machen. Den müßte man dann halt verkleben.

Die Optik bliebe erhalten
Alles eine Frage des Glaubens. Ich glaube... ich nehm noch n Bier...
Benutzeravatar
joshua70
* BA-Ikone *
* BA-Ikone *
Beiträge: 4966
Registriert: 20.08.07 00:00
Reputation: 332
Playing cue: McWorter 1883, Cem Cocobolo 1/1 Sixpointer
Tip: Wizard
Break Cue: Cuechanger
Jump Cue: Cuechanger Concept Jumper
Wohnort: Baden

Re: Bumper aus Hartplastik

Beitrag von joshua70 »

Was für ein Gewinde hast Du im Butt? Mezz? Predator?
Alles eine Frage des Glaubens. Ich glaube... ich nehm noch n Bier...
Benutzeravatar
Schmatzinger
Kombimonster
Kombimonster
Beiträge: 606
Registriert: 21.03.16 11:50
Reputation: 128
Name: Matthias
Playing cue: Bocote/Wenge PJ
Tip: Kamui hard
Break Cue: Peter Ernst UT mit PurpleHeart OT
Jump Cue: Mythus Break OT auf Custom Jump UT

Re: Bumper aus Hartplastik

Beitrag von Schmatzinger »

Die Lucky-Serie von McDermott hat - soweit ich mich erinnere - Bumper aus Kunststoff und nicht aus Gummi.
Aber wo Du so etwas her bekommst, kann ich Dir nicht sagen. Evtl. mal ein Cuemaker fragen ob er für kleines Geld so ein Teil machen kann. Aber wie schon @Joshua70 gefragt hat, welches Gewinde ist im Butt?!
Baldril
Kombispieler
Kombispieler
Beiträge: 154
Registriert: 02.04.24 19:25
Reputation: 111
Playing cue: Cuetec Edge R360 CER-2, JL made by Buffalo mit Mezz WX700 OT, Players mit WitchCue OT
Tip: Kamikaze Premium H, Kamikaze Premium M, Kamui Black M
Break Cue: Lucasi Big Beulah 2, Orchid mit WB
Jump Cue: Mezz Airdrive 1, NoName Carbon

Re: Bumper aus Hartplastik

Beitrag von Baldril »

Wenn ich das richtig verstanden habe, sind das Uralt-Queues, wo eine Gewinde-Messung ...
treffgarnix hat mir mal eine interessante Variante geschrieben: Er hat einen Sektkorken eingesteckt/-geklebt. Hat er ja hier so ähnlich gepostet. Versuch das mal. 😌
"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen."
Karl Valentin
NickCasey
WM-Anwärter
WM-Anwärter
Beiträge: 2532
Registriert: 18.01.06 00:00
Reputation: 161

Re: Bumper aus Hartplastik

Beitrag von NickCasey »

joshua70 hat geschrieben: 26.05.25 23:42 Was für ein Gewinde hast Du im Butt? Mezz? Predator?
Gar keines bei den betreffenden Queues. Bei den meisten sind es gesteckte Bumper und bei zweien sind die Bumper gesteckt und zusätzlich mit kleiner Schraube mit der Gewichtsschraube verschraubt.

Die China/Amazonteile habe ich ja schon bei einigen Queues verbaut (und weiß daher, welche Gewindetypen gebraucht würden) da war aber vorher schon ein passendes Gewinde am Buttend vorhanden bzw konnte ich nachschneiden. Bei den restlichen Queues an denen ich die Bumper wechseln möchte, passen die nicht (und kann ich mit meinen Möglichkeiten auch nicht adaptieren).
--- im Ruhestand ---
Benutzeravatar
joshua70
* BA-Ikone *
* BA-Ikone *
Beiträge: 4966
Registriert: 20.08.07 00:00
Reputation: 332
Playing cue: McWorter 1883, Cem Cocobolo 1/1 Sixpointer
Tip: Wizard
Break Cue: Cuechanger
Jump Cue: Cuechanger Concept Jumper
Wohnort: Baden

Re: Bumper aus Hartplastik

Beitrag von joshua70 »

ok- das klingt nach dem Standardmaß, dass früher bei Joss, McDermott usw. verwendet wurde. Das Maß müßte demnach 3/8x 16 sein.

Welche Extension benutzt Du? Oder hast Du überhaupt eine Extension?

Ich frage, weil ich eine einfache und machbare Idee habe...
Alles eine Frage des Glaubens. Ich glaube... ich nehm noch n Bier...
Antworten

Zurück zu „Material“