Vorstellung und Interesse an Tipps für Queuekauf
Moderator: Moderatoren
Vorstellung und Interesse an Tipps für Queuekauf
Hallo liebe Leute,
ich spiele schon seit gut 30 Jahren immer mehr oder weniger regelmäßig 8+1.
Die letzten 2 Jahre davon jedoch wirklich regelmäßig 1x die Woche.
Für mich und meine Mitspieler ist es zwar ein leckeres Hobby und wir spielen nur aus Freude ohne Wettkampfgedanken im Salon (wir dreuen uns darüber wenn der andere einen guten Stoß/Lauf oder Plan hat), aber wir versuchen mit unseren Möglichkeiten immer das beste rauszuholen.
Also eine gewisse Ernsthaftigkeit sich weiter zu entwickeln ist auf jeden Fall da.
Da wir immer den Hausqueues ausgeliefert sind gibt es manchmal einen kleinen Dämpfer was das spielen angeht.
Es sind bestimmt gute Queues, bzw. gut genug für mich und mein können. Nur sind die meisten nicht beschriftet oder das Leder ist verbeult/abgespielt. Oder die wenigen die mit Gewichtsangaben versehen sind sind vergriffen.
Glaube um eine Konstante mehr zu haben führt kein Weg an einem eigenen Prügel vorbei.
lese jetzt schon ne Weile eure Beiträge und habe schon einiges mitgenommen... vielen Dank schonmal fürs bereitstellen vieler Infos und veröffentlichen eurer Konversationen.
Aber ne bitte an euch hab ich dann doch.
Bei mir steht jetzt der Kauf von meinem zukünftigen Spielque an und werde aus dem riesigen Angebot einige aussuchen müssen um sie evtl probespielen zu können.
Das ihr mir keinen explizit auf mich zugeschnittenen nennen könnt ist mir klar... aber vielleicht gibt es ein paar bezahlbare fortgeschrittenenques die ihr erwähnen könnt um meine Auswahl einzugrenzen.
Ich wohne in Berlin. Nach recherche kommen wohl 3 Läden in frage bei denen ich hoffentlich auch den einen oder anderen Que mal kurz antesten kann. Da wäre McBillard, Billard service Berlin und der Dart-kicker-Billardshop mit seiner Homepage Stopball.de
-Nach einigem lesen und suchen kam mir der "Players PureX HXT68 LD" sehr interessant vor. Weil günstig und LD (falls ich auf LD achten sollte)
-In einem Beitrag hier im Forum wurde der "Wolf Alpha" vorgestellt. Die ausführlichen Berichte haben mir die Augen angefeuchtet. Glaube das ich mich lesend ihn den verliebt habe. Vorderlastig ist für einen Nichtprofi wie mich doch auch ein gutes kriterium. Vom Aussehen gefallen mir der Wolf alpha 103 und 105 obendrein auch noch sehr gut.
Das Problem bei dem ist... er ist überall ausverkauft und eigtl schon ein bisschen teurer als ich suche.
Würde mich freuen wenn ihr mir noch ein paar Namen (oder Eigenschaften auf die ich achten sollte) sagen könntet, die ich dann im Laden mal antesten könnte.
Symphatisch wäre mir Holz, LD, Weiches/Mittleres Leder, ca.19Unzen
ich spiele schon seit gut 30 Jahren immer mehr oder weniger regelmäßig 8+1.
Die letzten 2 Jahre davon jedoch wirklich regelmäßig 1x die Woche.
Für mich und meine Mitspieler ist es zwar ein leckeres Hobby und wir spielen nur aus Freude ohne Wettkampfgedanken im Salon (wir dreuen uns darüber wenn der andere einen guten Stoß/Lauf oder Plan hat), aber wir versuchen mit unseren Möglichkeiten immer das beste rauszuholen.
Also eine gewisse Ernsthaftigkeit sich weiter zu entwickeln ist auf jeden Fall da.
Da wir immer den Hausqueues ausgeliefert sind gibt es manchmal einen kleinen Dämpfer was das spielen angeht.
Es sind bestimmt gute Queues, bzw. gut genug für mich und mein können. Nur sind die meisten nicht beschriftet oder das Leder ist verbeult/abgespielt. Oder die wenigen die mit Gewichtsangaben versehen sind sind vergriffen.
Glaube um eine Konstante mehr zu haben führt kein Weg an einem eigenen Prügel vorbei.
lese jetzt schon ne Weile eure Beiträge und habe schon einiges mitgenommen... vielen Dank schonmal fürs bereitstellen vieler Infos und veröffentlichen eurer Konversationen.
Aber ne bitte an euch hab ich dann doch.
Bei mir steht jetzt der Kauf von meinem zukünftigen Spielque an und werde aus dem riesigen Angebot einige aussuchen müssen um sie evtl probespielen zu können.
Das ihr mir keinen explizit auf mich zugeschnittenen nennen könnt ist mir klar... aber vielleicht gibt es ein paar bezahlbare fortgeschrittenenques die ihr erwähnen könnt um meine Auswahl einzugrenzen.
Ich wohne in Berlin. Nach recherche kommen wohl 3 Läden in frage bei denen ich hoffentlich auch den einen oder anderen Que mal kurz antesten kann. Da wäre McBillard, Billard service Berlin und der Dart-kicker-Billardshop mit seiner Homepage Stopball.de
-Nach einigem lesen und suchen kam mir der "Players PureX HXT68 LD" sehr interessant vor. Weil günstig und LD (falls ich auf LD achten sollte)
-In einem Beitrag hier im Forum wurde der "Wolf Alpha" vorgestellt. Die ausführlichen Berichte haben mir die Augen angefeuchtet. Glaube das ich mich lesend ihn den verliebt habe. Vorderlastig ist für einen Nichtprofi wie mich doch auch ein gutes kriterium. Vom Aussehen gefallen mir der Wolf alpha 103 und 105 obendrein auch noch sehr gut.
Das Problem bei dem ist... er ist überall ausverkauft und eigtl schon ein bisschen teurer als ich suche.
Würde mich freuen wenn ihr mir noch ein paar Namen (oder Eigenschaften auf die ich achten sollte) sagen könntet, die ich dann im Laden mal antesten könnte.
Symphatisch wäre mir Holz, LD, Weiches/Mittleres Leder, ca.19Unzen
- joshua70
- * BA-Ikone *
- Beiträge: 4933
- Registriert: 20.08.07 00:00
- Reputation: 327
- Playing cue: McWorter 1883, Cem Cocobolo 1/1 Sixpointer
- Tip: Wizard
- Break Cue: Cuechanger
- Jump Cue: Cuechanger Concept Jumper
- Wohnort: Baden
Re: Vorstellung und Interesse an Tipps für Queuekauf
Du wirst hier vermutlich von 10 Leuten 20 Antworten bekommen. Jeder hat da seine eigene Glaubensrichtung und jeder hat sicher auch recht. Unter dieser Maßgabe solltest Du auch meinen Tip einordnen. Betrachte es als Ideengrundlage.
Ich halte es für nicht zielführend, wenn Du testspielst. Das ist ähnlich, wie wenn Du einen neuen Tv kaufen willst. Du stehst bei Mediamarkt, guckst Dir 100 verschiedene Bilder an und entdeckst feinste Unterschiede. wenn das Ding dann zuhause ist, hast Du Dich relativ schnell an das superbrillante Display gewöhnt und guckst einfach nur noch rein.
Hast Du aber eine technische Ader, wirst Du kleinigkeiten zu schätzen wissen. Dafür solltest Du aber zuordnen können, was Du wofür brauchen könntest. Und da wird Dein problem liegen.
Wenn Du ein allgemein gut verarbeitetes Queue hast (LD macht meiner Meinung nach Sinn), wirst Du Dich daran gewöhnen. Die Unterschiede findest Du erst, wenn Du eine Benchmark hast und xxxx Bälle gespielt hast. Billard ist ein Gefühlsspiel und genau beim Gefühl wirst Du die größten Unterschiede finden. Da Du aber noch nicht wirklich geprägt bist, fehlt Dir der Maßstab, an dem Du Deine Erlebnisse festmachen kannst. Und Dir fehtl es vermutlich an Technik, um herauszufinden, wo Deine Schwächen und Stärken liegen, die Du ggf. mit dem Queue abmildern kannst.
Die Players sind eine gute Wahl. Die sind solide un setzen Dir nicht so schnell Grenzen. Angenommen, Du wolltest meinem Rat folgen, kann ich Dir auch das hier empfehlen: https://www.doubledavecues.com/product/ ... uechanger/. Das stellt sicher sehr viel Queue fürs Geld dar.
Letztlich ist es aber Dein Geld und Dein Hobby und nur Du trägst die Konsequenzen aus Deinem Kauf.
Ich halte es für nicht zielführend, wenn Du testspielst. Das ist ähnlich, wie wenn Du einen neuen Tv kaufen willst. Du stehst bei Mediamarkt, guckst Dir 100 verschiedene Bilder an und entdeckst feinste Unterschiede. wenn das Ding dann zuhause ist, hast Du Dich relativ schnell an das superbrillante Display gewöhnt und guckst einfach nur noch rein.
Hast Du aber eine technische Ader, wirst Du kleinigkeiten zu schätzen wissen. Dafür solltest Du aber zuordnen können, was Du wofür brauchen könntest. Und da wird Dein problem liegen.
Wenn Du ein allgemein gut verarbeitetes Queue hast (LD macht meiner Meinung nach Sinn), wirst Du Dich daran gewöhnen. Die Unterschiede findest Du erst, wenn Du eine Benchmark hast und xxxx Bälle gespielt hast. Billard ist ein Gefühlsspiel und genau beim Gefühl wirst Du die größten Unterschiede finden. Da Du aber noch nicht wirklich geprägt bist, fehlt Dir der Maßstab, an dem Du Deine Erlebnisse festmachen kannst. Und Dir fehtl es vermutlich an Technik, um herauszufinden, wo Deine Schwächen und Stärken liegen, die Du ggf. mit dem Queue abmildern kannst.
Die Players sind eine gute Wahl. Die sind solide un setzen Dir nicht so schnell Grenzen. Angenommen, Du wolltest meinem Rat folgen, kann ich Dir auch das hier empfehlen: https://www.doubledavecues.com/product/ ... uechanger/. Das stellt sicher sehr viel Queue fürs Geld dar.
Letztlich ist es aber Dein Geld und Dein Hobby und nur Du trägst die Konsequenzen aus Deinem Kauf.
Alles eine Frage des Glaubens. Ich glaube... ich nehm noch n Bier...
-
- Softbreaker
- Beiträge: 320
- Registriert: 22.01.24 09:12
- Reputation: 214
- Name: Oleg Wilzer
- Playing cue: GO Customs mit IQ Infinity OT
- Tip: Kamui brown medium
- Break Cue: OK Hailing Punsch Cue mit Bear Break OT
- Jump Cue: Little Monster Jump
Re: Vorstellung und Interesse an Tipps für Queuekauf
Hallo Holz,
wie der Schreiber vor mir schon richtig schrieb, wird Dir im klassischen Sinne ein Testspielen nichts bringen. Du hast womöglich weder die Erfahrungen noch das technische Wissen, um das dann zielführend bewerten zu können.
Andererseits hast Du aber das große Glück, unbeschwert und nach Lust und Laune auswählen zu können, was Dir gefällt und auch zusagt.
Ein paar Specs hast Du ja schon mit 19 Oz und LD. Eine gute Wahl. Softe oder medium Leder haben alle Serienqueues von Hause aus drauf.
Du solltest Dir noch überlegen, ob die Spitze für Dich vorne dünner oder lieber etwas dicker sein sollte.
Dünner wäre so 11,8 - 12,2mm, mittel about 12,5 und dicker so 13mm und das Queue sollte 58 inch lang sein (wenn Du nicht über 1,90 bist).
Und dann noch die entscheidende Frage, ob das Oberteil aus Holz oder Carbon sein sollte.
Da kann ich Dir aber gleich sagen, dass bei Deinem Budget Carbon nur aus der direkten China Abteilung möglich ist.
Ich persönlich mag Player überhaupt nix. Es ist für mich am Ende zu dick und hat immer in allem so eine Plastik Anmutung.
Das oben erwähnte Queue wurde leider etwas gekürzt und LD zu erzeugen. Wenn Du 1,75 plus bist, lasse die Finger davon.
Jetzt gibt es so einige Top Marken wo die ersten Queues aber so meistens bei 480 € los gehen.
Wenn Du da noch ein paar Taler findest, kann ich Dir nur ein Mezz Queue empfehlen. Das kannst Du auch blind bestellen und hast bei richtiger Pflege und Lagerung ein Queue für die nächsten 15 Jahre, das Du auch niemals an seine spielerischen Grenzen bringen wirst. Vielleicht wäre das zu Ende gedacht der günstigste Kauf...
Wolf Queues sollen recht gut sein und da bekommst Du sehr viel fürs Geld. Es sind aber eigentlich nur umgelabelte China Queues. Wobei auch viele Top Marken in China produzieren lassen oder die Carbon Hülsen oft daher kommen.
Es gibt auch in China absolute Top Qualität und nicht nur Billig Kram.
Mir gefallen auch Lucasi Queues sehr, da bitte auf das LD Oberteil achten. Das ist ein absolut ausgewogenes und gutmütiges Queue und da findest Du sicher auch etwas günstiges.
Ich habe dann letztens sehr viel gutes über O`Min Queues gelesen! Da wurden meine ich auch hier Erfahrungsberichte gepostet. Die gibt es bei Dynamic und die spielen genau in Deinem gewünschten Preis Segment.
Wenn Dir die Daten und das Queue gefallen, kannst Du auch einfach online bestellen. Sollte es wider Erwahrten überhaupt nicht zusagen, hast Du ja Umtauschrecht, wenn das so angegeben ist.
Und immer daran denken was immer es auch wird. Niemals das Queue im Auto liegen lassen oder Monate lang unbenutzt in der gleichen Position lagern und keine Mittelchen drauf schmieren und nicht mit groben Dinge abschleifen etc.
wie der Schreiber vor mir schon richtig schrieb, wird Dir im klassischen Sinne ein Testspielen nichts bringen. Du hast womöglich weder die Erfahrungen noch das technische Wissen, um das dann zielführend bewerten zu können.
Andererseits hast Du aber das große Glück, unbeschwert und nach Lust und Laune auswählen zu können, was Dir gefällt und auch zusagt.
Ein paar Specs hast Du ja schon mit 19 Oz und LD. Eine gute Wahl. Softe oder medium Leder haben alle Serienqueues von Hause aus drauf.
Du solltest Dir noch überlegen, ob die Spitze für Dich vorne dünner oder lieber etwas dicker sein sollte.
Dünner wäre so 11,8 - 12,2mm, mittel about 12,5 und dicker so 13mm und das Queue sollte 58 inch lang sein (wenn Du nicht über 1,90 bist).
Und dann noch die entscheidende Frage, ob das Oberteil aus Holz oder Carbon sein sollte.
Da kann ich Dir aber gleich sagen, dass bei Deinem Budget Carbon nur aus der direkten China Abteilung möglich ist.
Ich persönlich mag Player überhaupt nix. Es ist für mich am Ende zu dick und hat immer in allem so eine Plastik Anmutung.
Das oben erwähnte Queue wurde leider etwas gekürzt und LD zu erzeugen. Wenn Du 1,75 plus bist, lasse die Finger davon.
Jetzt gibt es so einige Top Marken wo die ersten Queues aber so meistens bei 480 € los gehen.
Wenn Du da noch ein paar Taler findest, kann ich Dir nur ein Mezz Queue empfehlen. Das kannst Du auch blind bestellen und hast bei richtiger Pflege und Lagerung ein Queue für die nächsten 15 Jahre, das Du auch niemals an seine spielerischen Grenzen bringen wirst. Vielleicht wäre das zu Ende gedacht der günstigste Kauf...
Wolf Queues sollen recht gut sein und da bekommst Du sehr viel fürs Geld. Es sind aber eigentlich nur umgelabelte China Queues. Wobei auch viele Top Marken in China produzieren lassen oder die Carbon Hülsen oft daher kommen.
Es gibt auch in China absolute Top Qualität und nicht nur Billig Kram.
Mir gefallen auch Lucasi Queues sehr, da bitte auf das LD Oberteil achten. Das ist ein absolut ausgewogenes und gutmütiges Queue und da findest Du sicher auch etwas günstiges.
Ich habe dann letztens sehr viel gutes über O`Min Queues gelesen! Da wurden meine ich auch hier Erfahrungsberichte gepostet. Die gibt es bei Dynamic und die spielen genau in Deinem gewünschten Preis Segment.
Wenn Dir die Daten und das Queue gefallen, kannst Du auch einfach online bestellen. Sollte es wider Erwahrten überhaupt nicht zusagen, hast Du ja Umtauschrecht, wenn das so angegeben ist.
Und immer daran denken was immer es auch wird. Niemals das Queue im Auto liegen lassen oder Monate lang unbenutzt in der gleichen Position lagern und keine Mittelchen drauf schmieren und nicht mit groben Dinge abschleifen etc.
-
- High-Speed-Player
- Beiträge: 1301
- Registriert: 21.03.19 11:41
- Reputation: 121
- Name: P
- Playing cue: Lucasi LHT76 mit Predator REVO 11,8 mm sowie Cuetec Cynergy 10,5 mm
- Tip: Kamikaze Elite S
- Break Cue: Predator BK Rush / Bilston Knickerbockerglory Cue / Dark Horse pink/schwarz Custom
- Jump Cue: Lucasi Air Hog modifiz. / Meucci Pogo Jump / Dark Horse pink/schwarz Custom / Mammoth CF
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Vorstellung und Interesse an Tipps für Queuekauf
Der Erwerb eines (ersten) eigenen "Prügels" gestaltet sich aufgrund der Modellvielfalt erschlagend schwierig. Es sind nicht nur die Spezifikationen, die zu einem passen sollten, sondern auch geschmackliche Dinge. Players ist die kleine Schwester von Lucasi. Ich selber spiele bevorzugt Lucasi, liebäugel aber auch mit anderen Herstellern. Bedauerlicherweise grenzen sich beide Marken durch unterschiedliche Joints von einander ab.
Soll der Queue eher in einer schicke Richtung gehen oder erst einmal einen budgetorientierten Einstieg bieten mit Hintergedanken, später gezielt auf ein teureres Modell umzusteigen?
Der schon in den Raum geworfene Players hat idealerweise (wie viele andere Serienmodelle auch) die Möglichkeit, das Gewicht mit wenigen Handgriffen zu ändern. So kann man in dem Bereich etwas herumexperimentieren, sofern dafür Neugier besteht.
Falls eine budgetorientierte Idee interessant erscheint (um erst später einen Wunschqueue ins Auge zu fassen), rege ich immer die Valhalle-Reihe von Viking an. Da geht es los mit knalligen Farben bei einfachem Design und Gewichtsoptionen und Preisen bei nahe 100,- €. Persönlich besitze ich keinen, überlege aber, ob ich einen zum Experimentieren anschaffe und für Einsätze in dubiosen Einrichtungen. https://www.doubledavecues.com/product/valhalla-va120/
Soll der Queue eher in einer schicke Richtung gehen oder erst einmal einen budgetorientierten Einstieg bieten mit Hintergedanken, später gezielt auf ein teureres Modell umzusteigen?
Der schon in den Raum geworfene Players hat idealerweise (wie viele andere Serienmodelle auch) die Möglichkeit, das Gewicht mit wenigen Handgriffen zu ändern. So kann man in dem Bereich etwas herumexperimentieren, sofern dafür Neugier besteht.
Falls eine budgetorientierte Idee interessant erscheint (um erst später einen Wunschqueue ins Auge zu fassen), rege ich immer die Valhalle-Reihe von Viking an. Da geht es los mit knalligen Farben bei einfachem Design und Gewichtsoptionen und Preisen bei nahe 100,- €. Persönlich besitze ich keinen, überlege aber, ob ich einen zum Experimentieren anschaffe und für Einsätze in dubiosen Einrichtungen. https://www.doubledavecues.com/product/valhalla-va120/
-
- High-Speed-Player
- Beiträge: 1301
- Registriert: 21.03.19 11:41
- Reputation: 121
- Name: P
- Playing cue: Lucasi LHT76 mit Predator REVO 11,8 mm sowie Cuetec Cynergy 10,5 mm
- Tip: Kamikaze Elite S
- Break Cue: Predator BK Rush / Bilston Knickerbockerglory Cue / Dark Horse pink/schwarz Custom
- Jump Cue: Lucasi Air Hog modifiz. / Meucci Pogo Jump / Dark Horse pink/schwarz Custom / Mammoth CF
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Vorstellung und Interesse an Tipps für Queuekauf
Kurze Ergänzung:
Um Missverständnisse zu vermeiden, möchte ich darauf hinweisen, dass die Valhalla Serie jetzt nicht auf Low Deflection optimiert ist. Allerdings gibt es die Originaloberteile ab Werk auch bis auf 11,75 mm hinab.
Wenn man es mit dem Players-Oberteil PureX PSK Low Deflection kombiniert, dann kommt man fast auf denselben Einstandspreis wie eingangs. https://www.billardpro.de/players-purex ... aft-skinny
Um Missverständnisse zu vermeiden, möchte ich darauf hinweisen, dass die Valhalla Serie jetzt nicht auf Low Deflection optimiert ist. Allerdings gibt es die Originaloberteile ab Werk auch bis auf 11,75 mm hinab.
Wenn man es mit dem Players-Oberteil PureX PSK Low Deflection kombiniert, dann kommt man fast auf denselben Einstandspreis wie eingangs. https://www.billardpro.de/players-purex ... aft-skinny
Re: Vorstellung und Interesse an Tipps für Queuekauf
Vielen Dank für die rege Beteiligung,
Lege in der Tat nicht viel Wert auf Luxusaustattung und Erscheinung.
Solange das Queue trotzdem einen schönen und klassischen Eindruck mit Holzoptik macht sind mir Leder und Einlagen komplett egal.
Hauptsache das Queue ist gut verarbeitet und ist eine Aufwertung zu den Hausqueues.
Wenn dann noch einige meiner hoffentlich richtigen Wünsche/Einschätzungen dabei sind... noch besser.
Die nach einigem Lesen und Überlegen folgende wären:
- Holz
- Holzig, Warmer Anschlagton für die befriedigung meiner Audiophilität (weiches Leder?)
- Kopflastigkeit für die kompensation von meiner nicht professionellen Technik
- oder Möglichkeit der Gewichts- bzw. Balanceänderung durch Gewichtsschrauben oder ähnliches
- LD für den Fall wenn ich das Queue langfristig spielen werde, aber...
... nicht in die Preiskategorie passt, denn ich tendiere mittlerweile zu einem Einsteigerqueue.
Glaube dass das Einsteigersortiment doch erstmal richtiger erscheint um erstmal eine Referenz für den späteren Kauf eines auf mich zugeschnitterem Queue zu haben.
Würde gerne an der Ladentheke in einem der Berliner Geschäfte kaufen die ich weiter oben schon mal erwähnt habe.
Das sage ich weil ihr mir schon netterweise Links zu doubledavecues gegeben habt.
Ich habe mal ein paar ausgesucht die ich zumindest schonmal ganz hübsch finde und die auch Vorrätig zum testen da wären.
Falls ihr euch die Mühe macht da reinzuschauen und mir ein feedback geben könnt... danke schonmal
https://shop.billardserviceberlin.de/Po ... EL-BE0-043
https://shop.billardserviceberlin.de/De ... lard-Queue
https://shop.billardserviceberlin.de/Po ... KODA-KD-22
https://shop.billardserviceberlin.de/MI ... lard-Queue
für den Fall dass ich damit völlig auf dem Holzweg bin und ihr mich vor schlimmen bewahren wollt
Lege in der Tat nicht viel Wert auf Luxusaustattung und Erscheinung.
Solange das Queue trotzdem einen schönen und klassischen Eindruck mit Holzoptik macht sind mir Leder und Einlagen komplett egal.
Hauptsache das Queue ist gut verarbeitet und ist eine Aufwertung zu den Hausqueues.
Wenn dann noch einige meiner hoffentlich richtigen Wünsche/Einschätzungen dabei sind... noch besser.
Die nach einigem Lesen und Überlegen folgende wären:
- Holz
- Holzig, Warmer Anschlagton für die befriedigung meiner Audiophilität (weiches Leder?)
- Kopflastigkeit für die kompensation von meiner nicht professionellen Technik
- oder Möglichkeit der Gewichts- bzw. Balanceänderung durch Gewichtsschrauben oder ähnliches
- LD für den Fall wenn ich das Queue langfristig spielen werde, aber...
... nicht in die Preiskategorie passt, denn ich tendiere mittlerweile zu einem Einsteigerqueue.
Glaube dass das Einsteigersortiment doch erstmal richtiger erscheint um erstmal eine Referenz für den späteren Kauf eines auf mich zugeschnitterem Queue zu haben.
Würde gerne an der Ladentheke in einem der Berliner Geschäfte kaufen die ich weiter oben schon mal erwähnt habe.
Das sage ich weil ihr mir schon netterweise Links zu doubledavecues gegeben habt.
Ich habe mal ein paar ausgesucht die ich zumindest schonmal ganz hübsch finde und die auch Vorrätig zum testen da wären.
Falls ihr euch die Mühe macht da reinzuschauen und mir ein feedback geben könnt... danke schonmal
https://shop.billardserviceberlin.de/Po ... EL-BE0-043
https://shop.billardserviceberlin.de/De ... lard-Queue
https://shop.billardserviceberlin.de/Po ... KODA-KD-22
https://shop.billardserviceberlin.de/MI ... lard-Queue
für den Fall dass ich damit völlig auf dem Holzweg bin und ihr mich vor schlimmen bewahren wollt

-
- High-Speed-Player
- Beiträge: 1301
- Registriert: 21.03.19 11:41
- Reputation: 121
- Name: P
- Playing cue: Lucasi LHT76 mit Predator REVO 11,8 mm sowie Cuetec Cynergy 10,5 mm
- Tip: Kamikaze Elite S
- Break Cue: Predator BK Rush / Bilston Knickerbockerglory Cue / Dark Horse pink/schwarz Custom
- Jump Cue: Lucasi Air Hog modifiz. / Meucci Pogo Jump / Dark Horse pink/schwarz Custom / Mammoth CF
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Vorstellung und Interesse an Tipps für Queuekauf
In meiner Billardmaterialbiographie bin ich eher unorthodox intuitiv vorgegangen und habe mich nach eher schlichteren, aber schon im mittleren Preissegment gelegenen Queues umgeschaut (bei mir war es ein Lucasi) und dann einfach zugeschlagen. Der hat keine besonderen Einlagen (damit konnte ich geschmacklich zu der Zeit nicht so viel anfangen), aber einen "Metallic-Anteil".
Der lag mir allerdings von Anfang an so sehr, dass ich den immer noch gern spiele (seit einigen Jahren). Er ist etwas weicher in der Charakteristik und lädt mich beim Spiel eher zum Entspannen ein. Der jüngere Geschwisterstock, den ich gern als Alternative nutzen möchte, ist allerdings von ganz anderer Natur. (steifer und leichter; da fehl allerdings noch eine Feinabstimmung mit einem anderen Oberteil)
Ich weiß nicht, wie andere es erleben, aber sobald ich etwas Neues in meiner Sammlung dazu kommt, bin ich erstmal freudig und verliere aber regelmäßig beim ersten Spielen diese Freude wieder (Ernüchterungsphase). Diese Freude stellt sich allerdings nach wenigen Tagen Probespielen wieder ein, wenn ich praktischeren Bezug zum Teil gewinne und ich das gute Stück dann besser kennengelernt habe.
Man wird sicherlich nicht "den" perfekten Queue finden müssen, aber das Gefühl sollte grundsätzlich positiv zu dem Teil sein. Den Rest erledigt dann die regelmäßige Praxis. Wer besonders neugierige bezüglich Material ist, wird es nicht lassen können, immer weiter in der Zukunft herum zu experimentieren. (für viele sind das z.B. die unterschiedlichen Lederpomeranzen, dann andere Oberteile mit verschiedenen Durchmessern, etc.)
Es ist eine aufschlussreiche Erfahrung, die aber den Rahmen eines Hobbyspielers in den meisten Fällen sprengt.
Der lag mir allerdings von Anfang an so sehr, dass ich den immer noch gern spiele (seit einigen Jahren). Er ist etwas weicher in der Charakteristik und lädt mich beim Spiel eher zum Entspannen ein. Der jüngere Geschwisterstock, den ich gern als Alternative nutzen möchte, ist allerdings von ganz anderer Natur. (steifer und leichter; da fehl allerdings noch eine Feinabstimmung mit einem anderen Oberteil)
Ich weiß nicht, wie andere es erleben, aber sobald ich etwas Neues in meiner Sammlung dazu kommt, bin ich erstmal freudig und verliere aber regelmäßig beim ersten Spielen diese Freude wieder (Ernüchterungsphase). Diese Freude stellt sich allerdings nach wenigen Tagen Probespielen wieder ein, wenn ich praktischeren Bezug zum Teil gewinne und ich das gute Stück dann besser kennengelernt habe.
Man wird sicherlich nicht "den" perfekten Queue finden müssen, aber das Gefühl sollte grundsätzlich positiv zu dem Teil sein. Den Rest erledigt dann die regelmäßige Praxis. Wer besonders neugierige bezüglich Material ist, wird es nicht lassen können, immer weiter in der Zukunft herum zu experimentieren. (für viele sind das z.B. die unterschiedlichen Lederpomeranzen, dann andere Oberteile mit verschiedenen Durchmessern, etc.)
Es ist eine aufschlussreiche Erfahrung, die aber den Rahmen eines Hobbyspielers in den meisten Fällen sprengt.
-
- Softbreaker
- Beiträge: 320
- Registriert: 22.01.24 09:12
- Reputation: 214
- Name: Oleg Wilzer
- Playing cue: GO Customs mit IQ Infinity OT
- Tip: Kamui brown medium
- Break Cue: OK Hailing Punsch Cue mit Bear Break OT
- Jump Cue: Little Monster Jump
Re: Vorstellung und Interesse an Tipps für Queuekauf
Also Holz was Du da gepostet hast, läuft bei mir unter der Rubik Kirmes Queues. Möchte aber niemand zu nahe treten. Das sind meines Erachtens reine Hobby Queues die auf Optik getrimmt sind. Selbst die Holzart und Maserung ist nur lackierte Folie.
Ich sage immer lieber 300€ gut angelegt als 150€ raus gehauen, für nichts wirklich Gutes.
Und noch ein Tipp, 19 Oz sind gemeinhin völlig okay. Bevor du Dich da mit Gewichtsschrauben verrückt machst, gibt es 1000 andere Parameter und Dinge, auf die Du beim Billardspiel achten und auch dazu lernen solltest.
Das Du lokal beim Händler persönlich kaufen magst, ehrt Dich sehr!
Wenn es von dort sein soll, würde ich Dir dann eher einen Buffalo Premium empfehlen oder von McB einen günstigen McDermott. Die spielen sich auch schön weich und ausgewogen.
Wenn Du ein sehr modernes Queue haben möchtest, mit dem sogar ein bekannter Profi spielt dann spiele mal mit dem Cuetec AVID Queue. Das wäre dann schon eine ganz andere Liga zu dem, was ansonsten hier schon gefallen ist. Das kenne ich auch und das spielt sich phantastisch.
Das sollte Dir ein gutes Queue schon wert sein.
Kleien Anmerkung noch in die Runde.
Ich glaube Lucasi ist eher die kleine Schwester von Predator... Ich mag und mochte Lucasi immer sehr.
Ich sage immer lieber 300€ gut angelegt als 150€ raus gehauen, für nichts wirklich Gutes.
Und noch ein Tipp, 19 Oz sind gemeinhin völlig okay. Bevor du Dich da mit Gewichtsschrauben verrückt machst, gibt es 1000 andere Parameter und Dinge, auf die Du beim Billardspiel achten und auch dazu lernen solltest.
Das Du lokal beim Händler persönlich kaufen magst, ehrt Dich sehr!
Wenn es von dort sein soll, würde ich Dir dann eher einen Buffalo Premium empfehlen oder von McB einen günstigen McDermott. Die spielen sich auch schön weich und ausgewogen.
Wenn Du ein sehr modernes Queue haben möchtest, mit dem sogar ein bekannter Profi spielt dann spiele mal mit dem Cuetec AVID Queue. Das wäre dann schon eine ganz andere Liga zu dem, was ansonsten hier schon gefallen ist. Das kenne ich auch und das spielt sich phantastisch.
Das sollte Dir ein gutes Queue schon wert sein.
Kleien Anmerkung noch in die Runde.
Ich glaube Lucasi ist eher die kleine Schwester von Predator... Ich mag und mochte Lucasi immer sehr.
-
- Willardfan
- Beiträge: 134
- Registriert: 02.04.24 19:25
- Reputation: 103
- Playing cue: Cuetec Edge R360 CER-2, JL made by Buffalo mit Mezz WX700 OT, Players mit WitchCue OT
- Tip: Kamikaze Premium H, Kamikaze Premium M, Kamui Black M
- Break Cue: Lucasi Big Beulah 2, PowerBreak
- Jump Cue: Mezz Airdrive 1
Re: Vorstellung und Interesse an Tipps für Queuekauf
"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen."
Karl Valentin
Karl Valentin
- Billard-Praxis
- Senkmaschine
- Beiträge: 2134
- Registriert: 06.05.10 00:00
- Reputation: 810
- Name: Alter Hase
- Playing cue: Heelemeester Baujahr ca. 1968 aus Venlo mit 1983er Meucci Originals JR 7 Oberteil.
- Tip: Kamui Brown Soft
- Break Cue: Meucci Originals 84-3 Dream Cue: Meucci Taj Mahal
Re: Vorstellung und Interesse an Tipps für Queuekauf
Schnapp dir das Queue aus deinem Eingangspost und achte auf den Zustand der Pommi im Laufe der Zeit.
Players PureX HXT68 LD
Das wird schon...LG
Players PureX HXT68 LD

Das wird schon...LG
Immer positiv denken und schön ruhig mit die jungen Pferde.
-
- Willardfan
- Beiträge: 134
- Registriert: 02.04.24 19:25
- Reputation: 103
- Playing cue: Cuetec Edge R360 CER-2, JL made by Buffalo mit Mezz WX700 OT, Players mit WitchCue OT
- Tip: Kamikaze Premium H, Kamikaze Premium M, Kamui Black M
- Break Cue: Lucasi Big Beulah 2, PowerBreak
- Jump Cue: Mezz Airdrive 1
Re: Vorstellung und Interesse an Tipps für Queuekauf
Ich halte tatsächlich die Players HXT für sehr viel Queue für "wenig" Geld. Habe derer drei und die sind grundsolide. Mittlere LD mit Vollholz-Feeling. Außerdem ist ein Kamui soft Leder montiert.
Das HXT OT spielt sich auf nem McDermott und nem Meucci aber noch besser. Von dem her wäre vielleicht ein Lucasi aus gleichem Hause mit nicht gleichem Preis aber höherer Verarbeitungsqualität zu empfehlen, das ich aber nicht kenne.
Mein Geheimtipp ist ja der JL, den es nicht mehr gibt. Ein Nachbau der Schön-Cues. Und der Cuetec R360, den es ja auch nicht mehr gibt.
Wo du auf jeden Fall drauf achten solltest ist das Gewinde. 5/16x14, 3/8x10, Uni-Loc, Radial findest du immer Oberteile für, Mezz ist zu speziell, aber natürlich sehr gut, wenn man dann dabei bleibt. 5/16x18 ist eigentlich schon outdated (ok, Meucci), alles andere vergiss einfach.
Ich mag die Big-Pins, also 3/8x10 und Radial, weil die direkt ins Holz geschraubt werden und sich die Verbindung natürlicher anfühlt.
Dann achte darauf, dass du Gewichte und eine Verlängerung bekommen kannst, da würden 90 % der Angebote rausfallen. Für Players und Lucasi passen Balance Rite und Koda, die großen Marken bieten eigene Lösungen an.
Ich hab auch diverse Cuetecs, finde ich sehr gut, sind aber mit nix anderem kompatibel, weil eigene Spezialverschraubung, und das Avid ist eigentlich nur mit Handschuh spielbar.
Mein Fazit:
Die beste Empfehlung wäre wohl ein Mezz EC 9 oder Sneaky Pete mit WX Sigma um 500 €
Lucasi mit Zero Flexpoint OT auch ab 500 €
Players HXT ab 220 € bis 300 €
Wenn du wirklich in dem Preisbereich unter 200 € bleiben willst, schau lieber nach einem McDermott Lucky, da habe ich schon zwei Kumpels mit glücklich gemacht.
Das HXT OT spielt sich auf nem McDermott und nem Meucci aber noch besser. Von dem her wäre vielleicht ein Lucasi aus gleichem Hause mit nicht gleichem Preis aber höherer Verarbeitungsqualität zu empfehlen, das ich aber nicht kenne.
Mein Geheimtipp ist ja der JL, den es nicht mehr gibt. Ein Nachbau der Schön-Cues. Und der Cuetec R360, den es ja auch nicht mehr gibt.
Wo du auf jeden Fall drauf achten solltest ist das Gewinde. 5/16x14, 3/8x10, Uni-Loc, Radial findest du immer Oberteile für, Mezz ist zu speziell, aber natürlich sehr gut, wenn man dann dabei bleibt. 5/16x18 ist eigentlich schon outdated (ok, Meucci), alles andere vergiss einfach.
Ich mag die Big-Pins, also 3/8x10 und Radial, weil die direkt ins Holz geschraubt werden und sich die Verbindung natürlicher anfühlt.
Dann achte darauf, dass du Gewichte und eine Verlängerung bekommen kannst, da würden 90 % der Angebote rausfallen. Für Players und Lucasi passen Balance Rite und Koda, die großen Marken bieten eigene Lösungen an.
Ich hab auch diverse Cuetecs, finde ich sehr gut, sind aber mit nix anderem kompatibel, weil eigene Spezialverschraubung, und das Avid ist eigentlich nur mit Handschuh spielbar.
Mein Fazit:
Die beste Empfehlung wäre wohl ein Mezz EC 9 oder Sneaky Pete mit WX Sigma um 500 €
Lucasi mit Zero Flexpoint OT auch ab 500 €
Players HXT ab 220 € bis 300 €
Wenn du wirklich in dem Preisbereich unter 200 € bleiben willst, schau lieber nach einem McDermott Lucky, da habe ich schon zwei Kumpels mit glücklich gemacht.
"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen."
Karl Valentin
Karl Valentin
Re: Vorstellung und Interesse an Tipps für Queuekauf
Ach Leute... ich danke euch für soviel Feedback!!!
Ich werde mir 2 Schnuppertage vornehmen da meine Auswahl auf 2 Läden aufgeteilt ist.
Mal sehen ob sie die Nerven haben das mitzumachen
Bei Stopball werde ich einen -Buffalo BU, -Buffalo Premium und den -Players HXT anspielen wollen. 230-300€
Bei McBillard muss ich nachfragen ab wann der Wolf Alpha wieder im regal steht (ist komplett ausverkauft).
Werde dann einen McDermott Lucky, McDermott Star und den Wolf Alpha anspielen. 155-330€
Meine Hoffnung ist ja dass der Unterschied so marginal ist das ich zum MC Dermott Lucky greife
Ich werde mir 2 Schnuppertage vornehmen da meine Auswahl auf 2 Läden aufgeteilt ist.
Mal sehen ob sie die Nerven haben das mitzumachen

Bei Stopball werde ich einen -Buffalo BU, -Buffalo Premium und den -Players HXT anspielen wollen. 230-300€

Bei McBillard muss ich nachfragen ab wann der Wolf Alpha wieder im regal steht (ist komplett ausverkauft).
Werde dann einen McDermott Lucky, McDermott Star und den Wolf Alpha anspielen. 155-330€
Meine Hoffnung ist ja dass der Unterschied so marginal ist das ich zum MC Dermott Lucky greife

- Billard-Praxis
- Senkmaschine
- Beiträge: 2134
- Registriert: 06.05.10 00:00
- Reputation: 810
- Name: Alter Hase
- Playing cue: Heelemeester Baujahr ca. 1968 aus Venlo mit 1983er Meucci Originals JR 7 Oberteil.
- Tip: Kamui Brown Soft
- Break Cue: Meucci Originals 84-3 Dream Cue: Meucci Taj Mahal
Re: Vorstellung und Interesse an Tipps für Queuekauf
Optimist. 

Immer positiv denken und schön ruhig mit die jungen Pferde.
-
- Willardfan
- Beiträge: 134
- Registriert: 02.04.24 19:25
- Reputation: 103
- Playing cue: Cuetec Edge R360 CER-2, JL made by Buffalo mit Mezz WX700 OT, Players mit WitchCue OT
- Tip: Kamikaze Premium H, Kamikaze Premium M, Kamui Black M
- Break Cue: Lucasi Big Beulah 2, PowerBreak
- Jump Cue: Mezz Airdrive 1
Re: Vorstellung und Interesse an Tipps für Queuekauf
Ich möchte noch erwähnen, dass die McDermott Lucky und Star Vollholz-OTs ohne LD sind und wohl in China produziert werden. Spielen sich aber toll ausgewogen.
Die McDermott aus den USA mit dem Logo unten gehen bei 330 € los.
Und du brauchst den Willard!
Die McDermott aus den USA mit dem Logo unten gehen bei 330 € los.
Und du brauchst den Willard!

"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen."
Karl Valentin
Karl Valentin
-
- Softbreaker
- Beiträge: 320
- Registriert: 22.01.24 09:12
- Reputation: 214
- Name: Oleg Wilzer
- Playing cue: GO Customs mit IQ Infinity OT
- Tip: Kamui brown medium
- Break Cue: OK Hailing Punsch Cue mit Bear Break OT
- Jump Cue: Little Monster Jump
Re: Vorstellung und Interesse an Tipps für Queuekauf
Na das McD Star sollte es aber mindestens sein!
Diese Serie wird zwar in China produziert aber nach genauen Qualitäts Vorgaben von McDermott.
Sonst müssen wir hier noch sammeln für Dich
Dieses Teil hat auch ein sehr beliebtes und verbreitetes Gewinde. Da passen dann womöglich später auch andere Oberteile drauf.
Und es hat am Ende meistens auch ein Metall Cap drauf. Das ist dann unempfindlicher gegen Macken.
Und noch ein Vorteil. Da es Vollholz ist ohne Hohlbohrung etc. ( womit LD erreicht wird) ist es auch sehr stabil und haltbar. Kannste dann damit auch ordentlich anstoßen.
Gönn Dir
Diese Serie wird zwar in China produziert aber nach genauen Qualitäts Vorgaben von McDermott.
Sonst müssen wir hier noch sammeln für Dich
Dieses Teil hat auch ein sehr beliebtes und verbreitetes Gewinde. Da passen dann womöglich später auch andere Oberteile drauf.
Und es hat am Ende meistens auch ein Metall Cap drauf. Das ist dann unempfindlicher gegen Macken.
Und noch ein Vorteil. Da es Vollholz ist ohne Hohlbohrung etc. ( womit LD erreicht wird) ist es auch sehr stabil und haltbar. Kannste dann damit auch ordentlich anstoßen.
Gönn Dir