Material ⇒ O'Min Poolqueues
Moderator: Moderatoren
O'Min Poolqueues
Bei Dynamic werden ja neuerdings relativ günstige Poolqueues des Herstellers O'Min feil geboten. Hat schon jemand (der Neugierde halber) so ein Queue getestet? Mit der holzummantelten Carbonröhre und der langen Hohlbohrung im OT hört sich das ganze nicht uninteressant an.
--- im Ruhestand ---
-
- Nichtkreider
- Beiträge: 82
- Registriert: 06.11.16 10:28
- Reputation: 14
- Name: Robby
- Spielqueue: SCC Schmidt Custom Cue
- Leder: Cyborg ON Tip Hybrid Medium
- Breaker: Mezz Power Break G
- Jumper: Universal Break Jump
Re: O'Min Poolqueues
Ich habe mir bei JFlowers ein Break Queue und ein Spielqueue gekauft.
Beide jeweils grob 350 Dollar... und das mit Carbon Oberteil...
Das ist vom Preis kaum zu schlagen, und spielt sich erstaunlich gut... der Breaker steht dem BK RUSH und dem Power Break G kaum nach, und das für weniger als den ha´lben Preis...
Beide jeweils grob 350 Dollar... und das mit Carbon Oberteil...
Das ist vom Preis kaum zu schlagen, und spielt sich erstaunlich gut... der Breaker steht dem BK RUSH und dem Power Break G kaum nach, und das für weniger als den ha´lben Preis...
- Ed-Speedy
- WM-Anwärter
- Beiträge: 2801
- Registriert: 16.11.08 00:00
- Reputation: 47
- Facebook Benutzername: MikeTost
- Name: Mike
- Spielqueue: Mezz Exeed Ebony Plain + Ignite
- Leder: kamui black s - gator
- Breaker: Mezz Power Break G
- Jumper: Predator Air 2 mit Stamatis Carbon
- Wohnort: Hannover
Re: O'Min Poolqueues
Bei den Preisen werden es auf den Unterteil alles Abziehbilder sein , das o min Oberteil sieht vom Aufbau wirklich interessant aus .
Re: O'Min Poolqueues
Ed-Speedy hat geschrieben:Bei den Preisen werden es auf den Unterteil alles Abziehbilder sein , das o min Oberteil sieht vom Aufbau wirklich interessant aus .
Bei den "fancy" Cues vermute ich das auch, aber denkst du, dass die PlainJanes auch nur foliert wurden oder es sich wirklich um echtes Holz handelt?
--- im Ruhestand ---
- Ed-Speedy
- WM-Anwärter
- Beiträge: 2801
- Registriert: 16.11.08 00:00
- Reputation: 47
- Facebook Benutzername: MikeTost
- Name: Mike
- Spielqueue: Mezz Exeed Ebony Plain + Ignite
- Leder: kamui black s - gator
- Breaker: Mezz Power Break G
- Jumper: Predator Air 2 mit Stamatis Carbon
- Wohnort: Hannover
Re: O'Min Poolqueues
ic h denke die ringe bei den plains sind auch folie , bei der neuen cuetec serie soll das auch folie sein das ringwork , bin mir aber nicht ganz sicher
- mikkes
- Kombimonster
- Beiträge: 635
- Registriert: 17.11.06 00:00
- Reputation: 110
- Name: Michael Mueller
- Spielqueue: BCM Black and White Ebony Plaine Jane mit Go Customs Go SL Carbonoberteil
- Leder: Kamui Black Clear Medium
- Breaker: Huebler J/B mit Custom-Breakoberteil von Michael Pauli
- Jumper: keinen
Re: O'Min Poolqueues
Ed-Speedy hat geschrieben:Bei den Preisen werden es auf den Unterteil alles Abziehbilder sein , das o min Oberteil sieht vom Aufbau wirklich interessant aus .
In der Preisklasse sind Decals ja absoluter Standard bei den Cueherstellern. Da kann man auch keine echten Inlays erwarten.
Great players make great shots and make them look easy.
- SINCERITAS
- Jump-Shooter
- Beiträge: 880
- Registriert: 22.04.16 15:00
- Reputation: 239
- Name: Leo
- Spielqueue: Joss + WX Sigma, Komarov
- Leder: Thoroughbred M / SIB Pro / Zan Grip Hard
- Breaker: Komarov + Mavro Break Shaft
- Jumper: IQ jumper 3-piece
- Wohnort: Dresden
Re: O'Min Poolqueues
meist du die gesamte AVID Reihe? - ja, das sieht mir sehr nach Sticker aus, fair enough bei dem Preis - da ist glaube alles foliert, auch die points bei den sneaky petes. Auch die Surge Breaker/Jumper sehen stark nach Folierung aus. Ich schätze, dass die gesamte low budget line von Cuetec eigentlich plain janes mit Stickern sind und alles an echtem ringwork nur den Cynergy Reihen vorbehalten sind. Passenderweise hab ich auch keine Inlays bei diesen Serien gesehen. Ich glaube Cuetec macht einfach gar keine Inlays und gibt nur ein bisschen was für echtes Ringword bei den teuren Serien aus (dafür rufen die echt high end Preise für z.B. die Truewood Serie auf - das sind ja nur plain janes mit etwas fancy Ringwork und Carbon OT - für den Preis gibt es bei Predator und Mezz schon einfache Einlegearbeiten und Carbon-OT für ca. einen 100 mehr).
Added in 7 minutes 55 seconds:
Du kriegst sogar ein schlichtes Mezz EC9-B, mit sehr schön gemasertem Bocote, inkl. Ignite für ca. 880 EUR. Hätte nicht gedacht, dass ich den Tag erlebe, wo Mezz die günstige Variante unter ihrer respektiven Konkurrenz ist^^
Added in 7 minutes 55 seconds:
Du kriegst sogar ein schlichtes Mezz EC9-B, mit sehr schön gemasertem Bocote, inkl. Ignite für ca. 880 EUR. Hätte nicht gedacht, dass ich den Tag erlebe, wo Mezz die günstige Variante unter ihrer respektiven Konkurrenz ist^^
kind regards,
SINCERITAS
SINCERITAS
-
- Regelpauker
- Beiträge: 410
- Registriert: 21.03.19 11:41
- Reputation: 27
- Name: P
- Spielqueue: Lucasi LHT76 mit McDermott Snooker-Oberteil 9,5 mm (Esche mit Grain-Enhancement), Fallback-Oberteil Predator REVO 12,4 mm
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: O'Min Poolqueues

Aufgrund der geweckten Neugierde habe ich mir erlaubt die O'Min-Konstruktion hier zu verknüpfen. Die Konstruktion erachte ich auch als sehr interessant. Neben dem Karbonkern sieht man auch als Low-Deflection-Maßnahme den Einsatz von Balsaholz im Bereich hinter der Pomeranze sowie einen Hohlbereich (wohl nicht ausgeschäumt).
Mit Balsaholz möchte ich auch herumexperimentieren (im Bereich des Butts), um leichtere Queue insgesamt zu erreichen. Mir fehlen die absoluten Leichtgewichte um 17-17,5 oz. zum Spielen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste