MaterialQueue dauerhaft mit Extension spielen

Alles über Queues, Tische und Zubehör

Moderator: Moderatoren

BillardspielerP
Kugelpolierer
Kugelpolierer
Beiträge: 12
Registriert: 30.10.13 11:49
Reputation: 1

Queue dauerhaft mit Extension spielen

Beitragvon BillardspielerP » 21.05.23 00:50

Hallo Alle!

Ich sehe immer häufiger Spieler, die dauerhaft mit einer Extension am Queue spielen.....viele wohl wegen der Körpergröße, bei anderen swohl noch aus anderen Gründen. Mal recht lange Extensions, mal eher kurze.

Da ich selbst mit 190cm öfters ganz hinten am Queue greifen muss und ich für mein Queue eine 22cm Extension habe dachte ich, auch ich könnte das mal probieren diese dauerhaft zu spielen.
Natürlich ändert sich durch die Extension das Gesamtgewicht und auch die Gewichtsverteilung.
Wie geht man das am besten an? Wenn mein Queue z.B. derzeit 19,5 oz wiegt, schaue ich dann, dass das Queue + Extension ähnlich wiegt und passe das über doe Gewichte an? Oder sollte/dürfte es schwerer sein, auch wegen dem Schwerpunkt?

Ich weiß, am Ende alles persönliche Präferenz, aber welcher Erfahrungen/Einstellungen habt ihr so und wie seid ihr dazu gekommen?

Und zusätzliche Frage: wenn man nicht wegen der Körpergröße an das Problem stößt, dass das Queue zu kurz ist, welchen Grund gibt es dann, mit Verlängerung zu spielen? Weil ich schon Kollegen gesehen habe, die überragt das Queue mit 22cm-Extension sogar und spielen sodauerhaft.

Danke!



OscarTheFish(p@k)
Stellungsgrübler
Stellungsgrübler
Beiträge: 281
Registriert: 21.03.19 11:41
Reputation: 21
Name: P
Spielqueue: Lucasi LHT76 mit McDermott Snooker-Oberteil 9,5 mm (Esche mit Grain-Enhancement), Fallback-Oberteil Predator REVO 12,4 mm
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Queue dauerhaft mit Extension spielen

Beitragvon OscarTheFish(p@k) » 21.05.23 19:21

Hallo Einer!

Spieler mit größerer Spannweite haben Vorteile, wenn sie längere Queues spielen, da dies ihre Biomechanik nicht so einschränkt. Ebenso finden die großen Wettbewerbe i.d.R. auf den großen 9-Fuß-Tischen statt. Schlaue Spieler positionieren die Weiße auch unter der Prämisse, gut an den nächsten Stoß heranzukommen. Schwerere Queues lassen die Weiße weiter laufen, da die Trägheit der höheren Masse das tiefere Durchgehen durch den Ball unterstützen. Das ist auf großen Tischen hilfreich.

Einen leichteren Queue vom Gewicht an die großen Tische anzupassen geht natürlich auch durch die Dauerinstallation mit einer draufschraubbaren Verlängerung. Hat den Vorteil, dass man an viel mehr Bälle ohne Granny herankommt und am Ende der Schicht, kann der Queue wieder auf Normalmaß verändert werden. Barbox-Formate sind dann auch kompakter (ohne die Verlängerung) zu spielen.

Wie bei vielen Aspekten der Queues im Billard hängt immer alles von den persönlichen Präferenzen ab. Ich z.B. bevorzuge eher leichte Queues. Daher kommt das chronische Dranlassen von Extensionen für mich nicht in Frage. Mit leichten Queues muss man aber einen seichten Hauch mehr aus dem Arm stoßen (längere Stoßbewegung), was an die eigene Technik etwas höhere Ansprüche stellt.

Du wirst nicht drumherum kommen, die unterschiedlichen Varianten durchzuprobieren. Das wird Dir niemand abnehmen können.



Benutzeravatar
treffgarnix
Billardidol
Billardidol
Beiträge: 3339
Registriert: 09.11.11 00:00
Reputation: 429
Name: Michael
Spielqueue: ohne Stammbaum
Leder: nur selbst montierte
Breaker: eigentlich bei mir wie Perlen vor die S...
Jumper: erinnert mich an meine Frau

Re: Queue dauerhaft mit Extension spielen

Beitragvon treffgarnix » 21.05.23 19:53

Shane van Boenings Queue mit der originalen Extension wog vor ca. 4-5 Jahren 22 Unzen.

Prinzipiell würde ich sehr darauf achten dass das Feeling in der Griffhand passt und ob Du die Range an Stößen die Du machen willst, damit gut abdecken kannst. Wie schwer das dann am Ende ist, egal.

Für mich ist auch noch ein Argument: Wie lang darf das Queue noch sein, damit das Kreiden gut geht.


Als Einstein Examina abnahm, fragte ihn einmal ein Student: "Sie stellen in diesem Semester ja genau die gleichen Fragen wie beim letzten Mal." Darauf Einstein: "Das ist wahr. Nur die Antworten sind diesmal anders."

Benutzeravatar
SINCERITAS
Jump-Shooter
Jump-Shooter
Beiträge: 870
Registriert: 22.04.16 15:00
Reputation: 239
Name: Leo
Spielqueue: Komarov 6-point fullsplice "Silver Cue" mit ExPro/Cuechanger AAA+
Leder: Thoroughbred M / SIB Pro / Zan Grip Hard
Breaker: Komarov 4-point fullsplice mit Cuechanger Break OT
Jumper: IQ jumper 3-piece
Wohnort: Dresden

Re: Queue dauerhaft mit Extension spielen

Beitragvon SINCERITAS » 21.05.23 23:50

Mein Eindruck bisher war, dass es für viele keine Frage der Armspanne/Länge ist, sondern dass sie einen langen Queue bevorzugen wegen Gewicht und wie ein langer Queue durch den Stoß geht. Unter anderem auch Jayson Shaw - der wurde ja häufig in den Interview angesprochen auf die extra Länge und seine Antwort war darauf immer, dass er den Hit so besser spürt oder halt besser durch den Ball gehen kann. Aber kein einziges Mal antwortete der, dass er den Queue zu weit hinten anfasst. Jayson hatte ja wohl jetzt auch mit einem Coach gearbeitet und ist wieder back to normal cue length und performt damit anscheinend auch sehr gut - also es ist jetzt nicht so, dass er auf die Länge angewiesen ist, sie hat ihn nur subjektiv lange Zeit besser gefallen wegen Hit und Schwung und Gewicht und jetzt ist es halt anders und er hat seine Technik entsprechend angepasst. Und ich glaube low key, es ist bei den meisten so dieses subjektive Gefühl, dass der lange Queue besser reinschwingt.

Ich hab selber auch eine Zeit lang mit einer pernament extension gespielt, obwohl ich nicht so ne krasse Körperlänge habe - und ja: langes Queue spielt sich definitiv anders als ein kürzeres Queue. Aber ich kann beide Konfigurationen spielen, ist pure Geschmackssache. Ich habe es eher so empfungen, dass es mir leichter fällt, lange Bälle zu potten, weil der Queue gefühlt leichter in den Stoß fällt und ich weniger Potential habe, minimal zu verreißen mit einem längeren Queue.

Die ganzen permanent Extension fans scheinen aber auch alle ein hohes Gewicht von 20+ oz zu bevorzugen.
Wenn du also leichtes Gewicht bevorzugst: einfach die Gewichtsschraube rausnehmen - das dürfte das extra Gewicht von der Extension etwas ausgleichen.


kind regards,
SINCERITAS

OscarTheFish(p@k)
Stellungsgrübler
Stellungsgrübler
Beiträge: 281
Registriert: 21.03.19 11:41
Reputation: 21
Name: P
Spielqueue: Lucasi LHT76 mit McDermott Snooker-Oberteil 9,5 mm (Esche mit Grain-Enhancement), Fallback-Oberteil Predator REVO 12,4 mm
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Queue dauerhaft mit Extension spielen

Beitragvon OscarTheFish(p@k) » 22.05.23 09:59

Ein Aspekt, der aus meiner Sicht oft zu kurz kommt: die Balance des Queues.

Die Balance des Queues hat Auswirkung auf das gefühlte Gewicht und ob ein Queue angenehm im Arm liegt. Eine Verlängerung erhöht nicht nur das Gewicht, sondern verändert auch die Balance.

Ich bevorzuge eher leicht frontlastigere Queues. Dadurch verteilt sich das Gewicht gleichmäßiger auf beide Hände. Für mich fühlt sich dann auch ein Queue subjektiv leichter an. (in der Tag hat die Stoßhand in dem Fall etwas weniger Teilmasse zu tragen)
Diesbezüglich ist mir bei meinem Custom-Spaß-Filipino-Queue aufgefallen, dass die natürlichen 21 Unzen Gewicht sich subjektiv wesentlich leichter anfühlen. Der Queue hat einen Ebenholzkern, der sich durch das gesamte Unterteil zieht. Der Nachteil von Gewichtsschrauben ist deren punktuelle Masseerhöhung, die eher eine Hecklastigkeit erzeugt.



OscarTheFish(p@k)
Stellungsgrübler
Stellungsgrübler
Beiträge: 281
Registriert: 21.03.19 11:41
Reputation: 21
Name: P
Spielqueue: Lucasi LHT76 mit McDermott Snooker-Oberteil 9,5 mm (Esche mit Grain-Enhancement), Fallback-Oberteil Predator REVO 12,4 mm
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Queue dauerhaft mit Extension spielen

Beitragvon OscarTheFish(p@k) » 22.05.23 10:02

Ein anderer Aspekt ist auch die bevorzugte Schnabellänge. Ich gehöre zu der Fraktion der zärtlichen Kugelschubsern. Das ist der natürliche Grund, warum mein Schnabel im Vergleich zu anderen nicht so lang ist - wenn Sie verstehen, was ich meine.
Bislang wurde ich dafür aber noch nie ausgelacht.




Zurück zu „Material“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste