ja - ich hatte das Joss sowohl mit dem original Linen, als auch mit einem Lizzard-print Leder gespielt - aber hat mir beides nicht so gefallen -> überlack. Linen = wrapless ist dagegen perfekt: ich fühle beim Spiel wirklich keine Unterschiede zu meinen anderen wrapless Queues.
Und klar: es ist natürlich nicht perfekt schwarz, wie bei einem lackierten Holz oder so - aber man sieht nur an manchen Stellen einen leichten Schimmer von der Linen-Wicklung - wenn man aber nicht drauf achtet, dann ist es wirklich wie lackiertes Holz in allen Balangen.
Das gesamte UT komplett neu zu lackieren war mir damals zu teuer - und einige wollten wenn, dann auch nur komplett neu lackieren, damit die Übergänge perfekt sind - aber so, wie es jetzt ist, sind die Übergänge wirklich nur dann zu erahnen, wenn man gezielt danach sucht und sich darauf konzentriert.
Material ⇒ Irish Linen überlackieren
Moderator: Moderatoren
- SINCERITAS
- Nichtkreider
- Beiträge: 91
- Registriert: 22.04.16 15:00
- Reputation: 27
- Name: LPP
- Spielqueue: 2x 6-p-fullsplice DBK, 1x 4-p-fullplice DBK, 1x Josey fullsplice
- Leder: soft
- Breaker: Mezz Powerbreak PBI-R
- Jumper: ...
- Wohnort: Dresden
- Yasin
- * BA-Ikone *
- Beiträge: 4437
- Registriert: 01.08.04 00:00
- Reputation: 414
- Facebook Benutzername: yasinsentuerk
- Name: Yasin Sentuerk
- Spielqueue: Predator Blak 3-3 mit Pro+ Pro
- Leder: Kamui original clear s
- Breaker: Universal B/J UNBB-5
- Jumper: Siehe Breaker ;-)
- Wohnort: Osterode am Harz
- Kontaktdaten:
Re: Irish Linen überlackieren
Das hört sich gut an sinceritas 
Perfekt schwarz braucht es auch gar nicht werden. Ich finde es sogar interessant wenn man da noch etwas durchscheinen sieht. Momentan ist ein doppelt gepresstes schwarzes Linen drauf. Daher würde das ganz gut passen denke ich. Als Leder Griffband hatte ich auch Lizard print oder evtl was anderes fein strukturiertes zu nehmen.
@schmatzinger
Danke für die Erklärung

Perfekt schwarz braucht es auch gar nicht werden. Ich finde es sogar interessant wenn man da noch etwas durchscheinen sieht. Momentan ist ein doppelt gepresstes schwarzes Linen drauf. Daher würde das ganz gut passen denke ich. Als Leder Griffband hatte ich auch Lizard print oder evtl was anderes fein strukturiertes zu nehmen.
@schmatzinger
Danke für die Erklärung

Gewinner zweifeln nicht, Zweifler gewinnen nicht !
- Tattoo-Ralf
- Safekiller
- Beiträge: 781
- Registriert: 25.02.05 00:00
- Reputation: 27
- Spielqueue: 4 Aces bei Sven Schmidt / Mezz Exceed
- Leder: Precision Leder oder Talisman Trinity
- Breaker: IQ Breaker
- Jumper: IQ Jumper
- Wohnort: in Hell
Re: Irish Linen überlackieren
Möglich ist das schon. Aber die Auswirkung wird vermutlich nicht sehr groß sein!
Ein befreundeter Cuemaker hat für einen anderen Kunden, der sein Cue hecklastiger haben wollte, einen Stahl-Pin (3/8x10) durch einen G10-Pin ersetzt. Das sind bestimmt mindestens 20g Unterschied am Joint (leichter)!
"Gewonnen" hat er dadurch gerade mal 13mm, die sich der Balance-Punkt nach hinten verschoben hat.
Viel gravierender wäre da eine Gewichtschraube (+/-) hinten im Butt![/quote]
Das war mein Cue und der spielt sich jetzt genauso wie ICH es will, Unterschied wie Tag und Nacht und ich könnte ja noch das gesparte Gewicht am Joint wieder hinten rein machen dann sind es weit aus mehr als 13mm
BEI GLEICHEM GEWICHT wie es am Anfang war 
Ein befreundeter Cuemaker hat für einen anderen Kunden, der sein Cue hecklastiger haben wollte, einen Stahl-Pin (3/8x10) durch einen G10-Pin ersetzt. Das sind bestimmt mindestens 20g Unterschied am Joint (leichter)!
"Gewonnen" hat er dadurch gerade mal 13mm, die sich der Balance-Punkt nach hinten verschoben hat.
Viel gravierender wäre da eine Gewichtschraube (+/-) hinten im Butt![/quote]
Das war mein Cue und der spielt sich jetzt genauso wie ICH es will, Unterschied wie Tag und Nacht und ich könnte ja noch das gesparte Gewicht am Joint wieder hinten rein machen dann sind es weit aus mehr als 13mm


- Schmatzinger
- Stellungsgrübler
- Beiträge: 294
- Registriert: 21.03.16 11:50
- Reputation: 49
- Name: Matthias
- Spielqueue: Naturals II Kingwood
- Leder: G2 hard
- Breaker: Sven Schmidt
- Jumper: Mezz VJC
Re: Irish Linen überlackieren
Tattoo-Ralf hat geschrieben:.....
Das war mein Cue und der spielt sich jetzt genauso wie ICH es will, Unterschied wie Tag und Nacht und ich könnte ja noch das gesparte Gewicht am Joint wieder hinten rein machen dann sind es weit aus mehr als 13mmBEI GLEICHEM GEWICHT wie es am Anfang war
Sven hat erzählt, daß er Dir noch einen "Messing-Bumper" macht. Freut mich (und Sven) daß das Cue jetzt genau paßt.
Die Geschichte war nur als Bsp gedacht um die geringe Auswirkung auf den Balance-Punkt durch ein lackiertes Griffband zu verdeutlichen.
Und ich glaube auch nicht, das Yasin am Rest (Gewicht, Joint, etc) noch was ändern möchte.
By the Way.... Du hast immer noch keine Bilder vom "4 Aces" gepostet.
Gruß Matze
- Yasin
- * BA-Ikone *
- Beiträge: 4437
- Registriert: 01.08.04 00:00
- Reputation: 414
- Facebook Benutzername: yasinsentuerk
- Name: Yasin Sentuerk
- Spielqueue: Predator Blak 3-3 mit Pro+ Pro
- Leder: Kamui original clear s
- Breaker: Universal B/J UNBB-5
- Jumper: Siehe Breaker ;-)
- Wohnort: Osterode am Harz
- Kontaktdaten:
Re: Irish Linen überlackieren
Schmatzinger hat geschrieben:Und ich glaube auch nicht, das Yasin am Rest (Gewicht, Joint, etc) noch was ändern möchte.
Nein das möchte er nicht.

Gewinner zweifeln nicht, Zweifler gewinnen nicht !
- sammet
- Regelpauker
- Beiträge: 419
- Registriert: 16.09.04 00:00
- Reputation: 44
- Spielqueue: Mike Becker Olive m. Birken-OT
- Leder: Kamui Medium
- Breaker: Peri PBH-T1
- Jumper: Universal
- Wohnort: Kassel
- Kontaktdaten:
Re: Irish Linen überlackieren
Schmatzinger hat geschrieben:Yasin hat geschrieben:...
Aber was meinst Du mit Furnier?
...
Ich vermute mal: Linen runter und die "Vertiefung" mit Furnier auffüllen. Dann drüberlackieren. Am Besten ein komplettes Refinish! Dann merkst Du keinen Unterschied mehr!
Danke Schmatzinger,
genau das habe ich gemeint.
sowas gibt es z.B. in der Bucht
Added in 2 hours 21 minutes 24 seconds:
Hab das mal an einer 3Lobite Verlängerung getestet... Die gibt es ja nur mit diesem Neoprengrip...
Mit etwas mehr Geduld und dem richtigen Werkzeug geht das sichelich noch besser
- Dateianhänge
-
- IMG_20171210_122817.jpg (729.54 KiB) 140 mal betrachtet
Gruß
Stefan L.
Stefan L.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ice und 14 Gäste