Neues Queue oder doch altes?

Alles rund um Poolbillard

Moderator: Moderatoren

Antworten
jan2705
Tischputzer
Tischputzer
Beiträge: 4
Registriert: 01.04.24 20:48
Reputation: 1
Name: Jan

Neues Queue oder doch altes?

Beitrag von jan2705 »

Hallo Leute, was würdet ihr tun?
Vor 5 Jahren habe ich mir ein "Noname"-Queue gekauft und spiele seitdem damit. Ich habe zwei verschiedene Oberteile ausprobiert und auch das Leder ein paar Mal gewechselt.
Jetzt möchte ich gerne etwas Neues ausprobieren. Damals hatte das Queue laut dem Verkäufer ein Uniloc-Gewinde, aber damals wusste ich nicht viel darüber. Heute weiß ich, dass es kein Uniloc ist, könnt Ihr das Gewinde identifizieren?
Ich möchte das Unterteil behalten und ein neues Oberteil kaufen. Lohnt sich das überhaupt noch?
Wenn nicht, was würdet ihr mir empfehlen? Mein Budget liegt bei 300€. Vielleicht ein Spieler-Queue mit LD-Oberteil? Ich habe mir auch ein paar Videos zu den JFlowers Queues angesehen, die sehen auch nicht schlecht aus.
Ich brauche eure Hilfe!
Dateianhänge
IMG_0445.jpeg
IMG_0445.jpeg (2.31 MiB) 735 mal betrachtet
Benutzeravatar
tintin
Billardidol
Billardidol
Beiträge: 3228
Registriert: 23.04.09 00:00
Reputation: 566

Re: Neues Queue oder doch altes?

Beitrag von tintin »

Das Gewinde nennt man Akku-Loc. Dafür wirst du kein anderes Oberteil bekommen ohne viel Geld für Umbau zu zahlen.
Benutzeravatar
treffgarnix
Billardidol
Billardidol
Beiträge: 3596
Registriert: 09.11.11 00:00
Reputation: 600
Name: Michael
Playing cue: IQ
Tip: Spielqueues: Triangel oder Elkmaster Breakqueue: Bulletproof
Break Cue: IQ
Jump Cue: McDermott "Flower Power"

Re: Neues Queue oder doch altes?

Beitrag von treffgarnix »

Bei diesem Budget könnte man in Erwägung ziehen, eines der vorhandenen Oberteile so umbauen zu lassen, dass es LD-Eigenschaften bekommt.
Als Einstein Examina abnahm, fragte ihn einmal ein Student: "Sie stellen in diesem Semester ja genau die gleichen Fragen wie beim letzten Mal." Darauf Einstein: "Das ist wahr. Nur die Antworten sind diesmal anders."
jan2705
Tischputzer
Tischputzer
Beiträge: 4
Registriert: 01.04.24 20:48
Reputation: 1
Name: Jan

Re: Neues Queue oder doch altes?

Beitrag von jan2705 »

Ich glaube, ich habe mich langsam damit angefreundet, mir ein neues zu kaufen. Was haltet ihr von:
Lucasi Custom LZD5? Er sieht für den Preis richtig stabil aus und hat ein LD-Oberteil.
Einem der Players Modelle? Ich bin mir nicht sicher, welches, aber auf jeden Fall eines mit LD-Oberteil.
Dem JFlowers JF10-10 mit dem Standard Carbon Oberteil. Gerade für 300€ ist das ein sehr guter Preis, oder?
Oleg07
Vielkreider
Vielkreider
Beiträge: 199
Registriert: 22.01.24 09:12
Reputation: 78
Name: Oleg Wilzer
Playing cue: GO Customs mit IQ Infinity OT
Tip: Kamui brown soft und Triangle
Break Cue: Little Monster Break Jump
Jump Cue: Little Monster

Re: Neues Queue oder doch altes?

Beitrag von Oleg07 »

Meine Meinung:
Wenn Du uniloc magst (ist ja ähnlich deinem jetzigen) dann ist das Lucasi die absolut perfekte und sehr zu empfehlende Wahl. Für das Gewinde gibt es bei Bedarf auch alle erdenklichen Oberteile. Brauchst Du gar nicht länger suchen. Ein sehr gutes und vor allem sehr ausgewogenes Queue!!! LD Oberteil aber sehr gutmütig, schlankes Queue aber auch nicht zu schlank. Einfach top für den Preis. Lässt sich mega gut spielen.

Insbesondere ein Players kommt da bei weitem nicht ran, ist sehr dick hinten und hat eher eine Plastikanmutung.
OscarTheFish(p@k)
Zocker
Zocker
Beiträge: 1148
Registriert: 21.03.19 11:41
Reputation: 82
Name: P
Playing cue: Lucasi LHT76 mit Predator REVO 11,8 mm sowie Cuetec Cynergy 10,5 mm
Tip: Kamikaze Elite S
Break Cue: Predator BK Rush / Bilston Knickerbockerglory Cue / Dark Horse pink/schwarz Custom
Jump Cue: Lucasi Air Hog modifiz. / Meucci Pogo Jump / Dark Horse pink/schwarz Custom / Mammoth CF
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Neues Queue oder doch altes?

Beitrag von OscarTheFish(p@k) »

Lucasi kann ich auch empfehlen (heimlicher Lucasi-Fan). Nachteil ist aber deren Gummigriff.

Die Haptik des Griffmaterials ist wertig und hält auch eine Weile. Aber irgendwann setzt Verschleiß ein und das Profil nutzt sich ab.
Original-Wrap gibt es für kräftige Gesamtkosten wohl nur bei Cue & Case (Konzernmami von Lucasi). Ca. 130,- $ (US) der operative Eingriff zzgl. Frachtkosten und Zoll. Die sträuben sich wohl, Ersatz an freie Queuemechaniker herauszugeben.
Umstieg auf Leder danach als dauerhafter Ersatz könnte Probleme bereiten, da das Holz tiefer gefräst wird als üblich. Das muss aber ein Queuebauer beantworten.

Diese Schattenseite fällt bei Modellen ohne diesen Gummigriff (Golfschläger) weg.

Ich bin über Lucasi eingestiegen und habe mir vor kurzem sogar ein Zwillingsmodell besorgt (mit Gummigriff), weil ich das schön finde. Vielleicht lege ich mir noch ein drittes auf Halde. Man gönnt sich ja sonst nichts.
Oleg07
Vielkreider
Vielkreider
Beiträge: 199
Registriert: 22.01.24 09:12
Reputation: 78
Name: Oleg Wilzer
Playing cue: GO Customs mit IQ Infinity OT
Tip: Kamui brown soft und Triangle
Break Cue: Little Monster Break Jump
Jump Cue: Little Monster

Re: Neues Queue oder doch altes?

Beitrag von Oleg07 »

Na Du solltest Jan jetzt nicht verunsichern. Die meisten Lucasi Queues haben, wie auch das von ihm präferierte, ein Leinen Griffband. Das hält ewig und wäre aber auch sehr leicht zu ersetzen. Du hast das mit Sportgrip, womöglich noch am Ende, was aber an sich sehr nice ist!
OscarTheFish(p@k)
Zocker
Zocker
Beiträge: 1148
Registriert: 21.03.19 11:41
Reputation: 82
Name: P
Playing cue: Lucasi LHT76 mit Predator REVO 11,8 mm sowie Cuetec Cynergy 10,5 mm
Tip: Kamikaze Elite S
Break Cue: Predator BK Rush / Bilston Knickerbockerglory Cue / Dark Horse pink/schwarz Custom
Jump Cue: Lucasi Air Hog modifiz. / Meucci Pogo Jump / Dark Horse pink/schwarz Custom / Mammoth CF
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Neues Queue oder doch altes?

Beitrag von OscarTheFish(p@k) »

Wo viel Licht ist, fällt auch mal Schatten. Aber in Bezug auf Lucasi bleibt es doch recht (er)hell(end)!
Antworten

Zurück zu „Poolbillard“