DBU Regel falsch interprediert ?
Moderator: Moderatoren
-
- Tischputzer
- Beiträge: 1
- Registriert: 23.01.22 12:45
- Reputation: 0
- Name: Apholz
DBU Regel falsch interprediert ?
Hallo Leute,
bin neu hier und habe nach 20 Jahren wieder mit dem Billard angefangen.
ich brauche mal Eure Unterstützung, mit meinen Kumpels gib es Unstimmigkeiten über folgende DBU Regelung:
Zusatz zum 8-Ball (Tz. 10 der Regularien)
(1) Ist die Verteilung der Gruppen entschieden und ein Spieler versenkt versehentlich eine Ob- jektkugel der gegnerischen Gruppe, muss dies unverzüglich und vor dem nächsten Stoß des Spielers als Foul angesagt werden.
Ich bin der Meinung, dass es kein Foul ist wenn nach korrekt versenkter eigener Kugel noch eine vom Gegner fällt.
Nur das ich nicht am Tisch bleibe sondern der Gegner die Aufnahme hat oder sehe ich das verkehrt.
Beste Grüße an Alle
bin neu hier und habe nach 20 Jahren wieder mit dem Billard angefangen.
ich brauche mal Eure Unterstützung, mit meinen Kumpels gib es Unstimmigkeiten über folgende DBU Regelung:
Zusatz zum 8-Ball (Tz. 10 der Regularien)
(1) Ist die Verteilung der Gruppen entschieden und ein Spieler versenkt versehentlich eine Ob- jektkugel der gegnerischen Gruppe, muss dies unverzüglich und vor dem nächsten Stoß des Spielers als Foul angesagt werden.
Ich bin der Meinung, dass es kein Foul ist wenn nach korrekt versenkter eigener Kugel noch eine vom Gegner fällt.
Nur das ich nicht am Tisch bleibe sondern der Gegner die Aufnahme hat oder sehe ich das verkehrt.
Beste Grüße an Alle
- sneaky_peter
- Cupteilnehmer
- Beiträge: 2433
- Registriert: 19.02.06 00:00
- Reputation: 672
- Playing cue: Josey / Komarov / Hartmann / Welk mit Welk Master LD2
- Tip: Ja
- Break Cue: Eurowest B/J
- Jump Cue: Wie?
- Wohnort: Braunschweich
Re: DBU Regel falsch interprediert ?
Ich bin vielleicht nicht ganz uptodate, was die aktuellen Regeln angeht, aber das war zumindest mal weder Foul noch Aufnahmewechsel. Zumindest wenn der angesagte Ball gefallen ist.
- LastrisOrt
- Bogenkünstler
- Beiträge: 1077
- Registriert: 15.05.06 00:00
- Reputation: 65
- Name: Patrick Hummel
- Playing cue: Eurowest Ebony with Elforyn Six-Pointer
- Tip: Moori Quick
- Break Cue: Oliver Stops King Breaker (Prototype)
- Wohnort: Neu-Anspach
- Kontaktdaten:
Re: DBU Regel falsch interprediert ?
(1) Ist die Verteilung der Gruppen entschieden und ein Spieler versenkt versehentlich eine Objektkugel der gegnerischen Gruppe, muss dies unverzüglich und vor dem nächsten Stoß des Spielers als Foul angesagt werden.
Hier geht es nicht darum, dass du deine Kugelgruppe zuerst anspielst und dabei eine gegnerische Kugel versenkst, sondern dass du aus Unachtsamkeit/Schussligkeit die Kugel deines Gegners anspielst.
Situation, als zeitlicher Ablauf:
Spieler A macht den Anstoß und versenkt eine Kugel.
Spieler A versenkt eine weitere Kugel und hat nun die Kugelgruppe "volle Kugeln 1-7".
Spieler A macht einen Fehler.
Spieler B kommt an den Tisch, weil er unaufmerksam war bemerkt er nicht, dass die Kugelgruppen schon zugewiesen waren.
Spieler B versenkt ebenfalls eine volle Kugel.
Jetzt muss der Schiedsrichter / Gegner das Foul aussprechen. Geschieht dies nicht, so greift der zweite Absatz:
(2) Wird zu einem bereits fortgeschrittenen Stadium eines Spiels durch einen der Spieler oder den Schiedsrichter festgestellt, dass die Gruppen verwechselt wurden, wird das Spiel abgebrochen und wiederholt. Der ursprünglich anstoßende Spieler eröffnet auch das zu wiederholende Spiel.
Ich hoffe, dass ich ein wenig Licht ins Dunkel bringen konnte?
Viele Grüße
Patrick
Hier geht es nicht darum, dass du deine Kugelgruppe zuerst anspielst und dabei eine gegnerische Kugel versenkst, sondern dass du aus Unachtsamkeit/Schussligkeit die Kugel deines Gegners anspielst.
Situation, als zeitlicher Ablauf:
Spieler A macht den Anstoß und versenkt eine Kugel.
Spieler A versenkt eine weitere Kugel und hat nun die Kugelgruppe "volle Kugeln 1-7".
Spieler A macht einen Fehler.
Spieler B kommt an den Tisch, weil er unaufmerksam war bemerkt er nicht, dass die Kugelgruppen schon zugewiesen waren.
Spieler B versenkt ebenfalls eine volle Kugel.
Jetzt muss der Schiedsrichter / Gegner das Foul aussprechen. Geschieht dies nicht, so greift der zweite Absatz:
(2) Wird zu einem bereits fortgeschrittenen Stadium eines Spiels durch einen der Spieler oder den Schiedsrichter festgestellt, dass die Gruppen verwechselt wurden, wird das Spiel abgebrochen und wiederholt. Der ursprünglich anstoßende Spieler eröffnet auch das zu wiederholende Spiel.
Ich hoffe, dass ich ein wenig Licht ins Dunkel bringen konnte?
Viele Grüße
Patrick
- Schmatzinger
- Bandenkünstler
- Beiträge: 593
- Registriert: 21.03.16 11:50
- Reputation: 114
- Name: Matthias
- Playing cue: Bocote/Wenge PJ
- Tip: Kamui hard
- Break Cue: Peter Ernst UT mit PurpleHeart OT
- Jump Cue: Mythus Break OT auf Custom Jump UT
Re: DBU Regel falsch interprediert ?
@LastrisOrt
Gut und richtig erklärt!
Ist aber egal wann es im Spiel passiert. Es ist immer ein Foul (wenn man "balla-balla" ist, nicht mehr weiß, was für eine Gruppe man hat und auf die gegnerische Kugel spielt)!
2. Szenario, auf welches wohl @Knattermax hinaus will aber in den Regularien NICHT gemeint ist:
man locht korrekt eine eigene Kugel und senkt gleichzeitig noch zufällig eine gegnerische Kugel ist das kein Foul und man ist weiter an der Aufnahme.
Gut und richtig erklärt!
Ist aber egal wann es im Spiel passiert. Es ist immer ein Foul (wenn man "balla-balla" ist, nicht mehr weiß, was für eine Gruppe man hat und auf die gegnerische Kugel spielt)!
2. Szenario, auf welches wohl @Knattermax hinaus will aber in den Regularien NICHT gemeint ist:
man locht korrekt eine eigene Kugel und senkt gleichzeitig noch zufällig eine gegnerische Kugel ist das kein Foul und man ist weiter an der Aufnahme.
Re: DBU Regel falsch interprediert ?
Gutes Thema. Denn hier greift, meine ich, ein Widerspruch in den Regeln:
Spieler B visiert deutlich sichtbar die falsche Kugel an, z. B. die 4. Da offensichtliche Bälle nicht laut angesagt werden müssen, gilt die 4 als angeagt. Jetzt hätte zumindest nach alten Regeln der Gegner als Schiedsrichter einschreiten müssen mit dem Hinweis, dass es ein irregulärer Stoß ist. Wenn ich mich nicht irre, ist die Verpflichtung, dass der Schiedsrichter vorab auf Fehler hinweist aber aus den Regeln genommen worden.
Wer von euch weiß da Bescheid?
Spieler B visiert deutlich sichtbar die falsche Kugel an, z. B. die 4. Da offensichtliche Bälle nicht laut angesagt werden müssen, gilt die 4 als angeagt. Jetzt hätte zumindest nach alten Regeln der Gegner als Schiedsrichter einschreiten müssen mit dem Hinweis, dass es ein irregulärer Stoß ist. Wenn ich mich nicht irre, ist die Verpflichtung, dass der Schiedsrichter vorab auf Fehler hinweist aber aus den Regeln genommen worden.
Wer von euch weiß da Bescheid?
Re: DBU Regel falsch interprediert ?
Mein Verständnis der Regeln ist, dass der Schiedsrichter nie vorab auf ein oull hinweisen soll/darf. Der Spieler ist alleine verantwortlich für sein Spiel. Sollte es nämlich nicht der Gegner sein, sondern ein Dritter der schiri, dann würde er nicht mehr als neutral agieren und einem Spieler helfen.
In unteren ligen, wo der nicht Aufnahmeberechtigte der schiri ist, kann der schiri "netterweise" dem Gegner auf seinen Fehler hinweisen. Es wäre nicht korrekt im Sinne der Neutralität als Schiedsrichter, aber "nett" als Gegner. Das muss aber jeder selber wissen.
In unteren ligen, wo der nicht Aufnahmeberechtigte der schiri ist, kann der schiri "netterweise" dem Gegner auf seinen Fehler hinweisen. Es wäre nicht korrekt im Sinne der Neutralität als Schiedsrichter, aber "nett" als Gegner. Das muss aber jeder selber wissen.
Re: DBU Regel falsch interprediert ?
Zum Einen ist das nicht so einfach und zum zweiten hat es auch nichts mit nett zu tun, so meine Meinung.
In den Regeln unter 1.6.5 steht "(5) Sollten der Schiedsrichter oder der Gegner Zweifel daran haben, was der an der Aufnahme
befindliche Spieler vorhat, so sind sie berechtigt, nachzufragen."
Visiert der Spieler deutlich die falsche Kugel an, ist das Vorhaben sicherlich zu bezweifeln, hier muss der Gegner aber nicht eingreifen. Ist dann eher eine moralische Frage. Lass ich ihn das Foul machen und bekomme dann Ball in Hand oder nicht.
Gibt es denn noch die Regel, dass der Schiedsrichter auf einen unerlaubten Stoß bei einer Ansage hinweisen muss?
In den Regeln unter 1.6.5 steht "(5) Sollten der Schiedsrichter oder der Gegner Zweifel daran haben, was der an der Aufnahme
befindliche Spieler vorhat, so sind sie berechtigt, nachzufragen."
Visiert der Spieler deutlich die falsche Kugel an, ist das Vorhaben sicherlich zu bezweifeln, hier muss der Gegner aber nicht eingreifen. Ist dann eher eine moralische Frage. Lass ich ihn das Foul machen und bekomme dann Ball in Hand oder nicht.
Gibt es denn noch die Regel, dass der Schiedsrichter auf einen unerlaubten Stoß bei einer Ansage hinweisen muss?
Re: DBU Regel falsch interprediert ?
Mit "nett" meinte ich das gleiche wie du mit moralische Entscheidung.
Aber der Schiedsrichter darf den Spieler bei einer Absage auf die falsche Kugel nicht eingreifen. Erst wenn der stoß gemacht ist, muss er foul geben.
Jeder Spieler ist für seine Ansage und seinen stoß selbst verantwortlich.
Gruß
Maxl
Added in 8 minutes 32 seconds:
Hier noch ein link zu einem Post von alvi im Regelforum
https://billard-aktuell.de/forum/viewto ... =3&t=46195
Leider findet sich diese deutliche Aussage nicht leicht in den Regeln.
Added in 3 minutes 55 seconds:
PPS: in meiner bodensatzliga warne ich einen Gegner vor einem offensichtlichen foul, z.B. wenn er die falsche Kugel anvisiert. Ich weiß es ist nicht korrekt, aber in meinem Augen nett und macht so mehr Spaß. Wir sind keine Profis und es geht nicht amal um an Blumentopf.
In höheren ligen, wenn ich da je hinkomme, denke wird alles etwas professioneller und man sollte sich an solche Regeln dann halten.
Aber der Schiedsrichter darf den Spieler bei einer Absage auf die falsche Kugel nicht eingreifen. Erst wenn der stoß gemacht ist, muss er foul geben.
Jeder Spieler ist für seine Ansage und seinen stoß selbst verantwortlich.
Gruß
Maxl
Added in 8 minutes 32 seconds:
Hier noch ein link zu einem Post von alvi im Regelforum
https://billard-aktuell.de/forum/viewto ... =3&t=46195
Leider findet sich diese deutliche Aussage nicht leicht in den Regeln.
Added in 3 minutes 55 seconds:
PPS: in meiner bodensatzliga warne ich einen Gegner vor einem offensichtlichen foul, z.B. wenn er die falsche Kugel anvisiert. Ich weiß es ist nicht korrekt, aber in meinem Augen nett und macht so mehr Spaß. Wir sind keine Profis und es geht nicht amal um an Blumentopf.
In höheren ligen, wenn ich da je hinkomme, denke wird alles etwas professioneller und man sollte sich an solche Regeln dann halten.
Re: DBU Regel falsch interprediert ?
OK, danke.
Ich sehe ein, dass es keinerlei Hinweis auf den bevorstehenden Fehler seitens des Schiedsrichters geben muss. Als ich die Regeln gelernt habe, gab es noch die Aussage, dass der Schiedsrichter den Spieler korrigieren muss, wenn dieser einen irregulären Stoß ansagt. Muss sagen, dass fand ich klar besser als die Variante von heute. Nun ist das schon etwas peinlich für mich als Schiedsrichter. Visiert beispielsweise jemand die 10 an und sagt "14 Ecktasche" muss ich ihn den Stoß ausführen lassen und sage danach Fehler.
Ich sehe ein, dass es keinerlei Hinweis auf den bevorstehenden Fehler seitens des Schiedsrichters geben muss. Als ich die Regeln gelernt habe, gab es noch die Aussage, dass der Schiedsrichter den Spieler korrigieren muss, wenn dieser einen irregulären Stoß ansagt. Muss sagen, dass fand ich klar besser als die Variante von heute. Nun ist das schon etwas peinlich für mich als Schiedsrichter. Visiert beispielsweise jemand die 10 an und sagt "14 Ecktasche" muss ich ihn den Stoß ausführen lassen und sage danach Fehler.
Re: DBU Regel falsch interprediert ?
Jaein.
Alvi predigt auch immer Fingerspitzengefühl.
Kennt jemand das Video Earl vs Shaw, 14:1, als er die zwei ansagt, aber die 10 meinte. Das ganze eskaliert dann ja und der Schiri gab Earl dann recht und Shaw dreht durch.
Alvi predigt auch immer Fingerspitzengefühl.
Kennt jemand das Video Earl vs Shaw, 14:1, als er die zwei ansagt, aber die 10 meinte. Das ganze eskaliert dann ja und der Schiri gab Earl dann recht und Shaw dreht durch.
- Schopi68
- Tablerunner
- Beiträge: 1815
- Registriert: 23.08.05 00:00
- Reputation: 296
- Name: FBI
- Playing cue: Arthur / Afri Beech
- Tip: totes Tier, zusammengeklebt
- Break Cue: Holz 1
- Jump Cue: Predator / Air II
- Wohnort: nordwestlich von München
Re: DBU Regel falsch interprediert ?
zurück zum Eingangspost. Geht man streng nach der genannten Formulierung im Zusatz zum 8-Ball, verursachen zufällig zusätzlich fallende Objektkugeln des Gegners auch beim korrekten Versenken der eigenen Objektkugel ein Foul. Das ist, was in dem Kommentar steht. Sollte vielleicht geändert werden, sonst kann man sich im Spiel drauf berufen...
Re: DBU Regel falsch interprediert ?
Das ist korrekt.
Die Frage ist hier, wer /wie kann man die dbu auf solche Regelungenauigkeiten aufmerksam machen?
Die Frage ist hier, wer /wie kann man die dbu auf solche Regelungenauigkeiten aufmerksam machen?
- treffgarnix
- Billardidol
- Beiträge: 3596
- Registriert: 09.11.11 00:00
- Reputation: 600
- Name: Michael
- Playing cue: IQ
- Tip: Spielqueues: Triangel oder Elkmaster Breakqueue: Bulletproof
- Break Cue: IQ
- Jump Cue: McDermott "Flower Power"
Re: DBU Regel falsch interprediert ?
tintin hat geschrieben:Zum Einen ist das nicht so einfach und zum zweiten hat es auch nichts mit nett zu tun, so meine Meinung.
In den Regeln unter 1.6.5 steht "(5) Sollten der Schiedsrichter oder der Gegner Zweifel daran haben, was der an der Aufnahme
befindliche Spieler vorhat, so sind sie berechtigt, nachzufragen."
Visiert der Spieler deutlich die falsche Kugel an, ist das Vorhaben sicherlich zu bezweifeln, hier muss der Gegner aber nicht eingreifen. Ist dann eher eine moralische Frage. Lass ich ihn das Foul machen und bekomme dann Ball in Hand oder nicht.
Gibt es denn noch die Regel, dass der Schiedsrichter auf einen unerlaubten Stoß bei einer Ansage hinweisen muss?
Berechtigt, aber nicht verpflichtet!
Als Einstein Examina abnahm, fragte ihn einmal ein Student: "Sie stellen in diesem Semester ja genau die gleichen Fragen wie beim letzten Mal." Darauf Einstein: "Das ist wahr. Nur die Antworten sind diesmal anders."
- nussbaumer1990
- Ausschießer
- Beiträge: 1241
- Registriert: 09.04.11 00:00
- Reputation: 157
- Name: Daniel Nussbaumer
- Playing cue: Cuechanger Naturals II Bocote
- Tip: G2 M
- Break Cue: Cuechanger Concept Breaker Wenge
- Jump Cue: Cuechanger Concept Jumper Granadillo & Burmese Blackwood
- Wohnort: Wien, Österreich
Re: DBU Regel falsch interprediert ?
tintin hat geschrieben:Zum Einen ist das nicht so einfach und zum zweiten hat es auch nichts mit nett zu tun, so meine Meinung.
In den Regeln unter 1.6.5 steht "(5) Sollten der Schiedsrichter oder der Gegner Zweifel daran haben, was der an der Aufnahme
befindliche Spieler vorhat, so sind sie berechtigt, nachzufragen."
Visiert der Spieler deutlich die falsche Kugel an, ist das Vorhaben sicherlich zu bezweifeln, hier muss der Gegner aber nicht eingreifen. Ist dann eher eine moralische Frage. Lass ich ihn das Foul machen und bekomme dann Ball in Hand oder nicht.
Gibt es denn noch die Regel, dass der Schiedsrichter auf einen unerlaubten Stoß bei einer Ansage hinweisen muss?
Ich persönlich würde, wenn mein Gegner offensichtlich einen meiner Bälle anvisiert, immer intervenieren und auf seinen Fehler aufmerksam machen. Ich habe dadurch keinen Nachteil, weil mein Gegner, wenn er denn nicht schusselig gewesen wäre, auch ganz normal auf seinen Ball gespielt hätte. So ehrlich bin ich leider.
Um aber nach den Regeln zu urteilen. Wenn mein Gegner offensichtlich meinen Ball anvisiert, dann kann ich ebenso gut annehmen, dass mein Gegner ein taktisches Foul machen möchte, was natürlich legitim ist. Somit muss ich eigentlich nicht einschreiten. Würde ich nachfragen, weil für mich nicht klar ist, was er plant, der Gegner würde dann nur eine Tasche ansagen und dann trotzdem meinen Ball spielen, dann wäre das mMn auch ein ganz normales Foul, wenn der Gegner nicht realisiert, dass er auf den falschen Ball zielt.
Added in 11 minutes :
MadMaxl hat geschrieben:Jaein.
Alvi predigt auch immer Fingerspitzengefühl.
Kennt jemand das Video Earl vs Shaw, 14:1, als er die zwei ansagt, aber die 10 meinte. Das ganze eskaliert dann ja und der Schiri gab Earl dann recht und Shaw dreht durch.
Das stimmt so nicht. Zum Zeitpunkt des Stoßes war kein Schiri am Tisch. Strickland hat einfach den falschen Ball angesagt und Shaw hat sofort nach dem Stoß darauf aufmerksam gemacht. Danach haben beide ihre Sicht dem Schiri geschildert, der im Zweifel Strickland recht gegeben hat. Shaw hat eigentlich alles richtig gemacht. Dass Strickland die 2 mit der 10 verwechselt hat, ist nicht Shaws Problem.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
- treffgarnix
- Billardidol
- Beiträge: 3596
- Registriert: 09.11.11 00:00
- Reputation: 600
- Name: Michael
- Playing cue: IQ
- Tip: Spielqueues: Triangel oder Elkmaster Breakqueue: Bulletproof
- Break Cue: IQ
- Jump Cue: McDermott "Flower Power"
Re: DBU Regel falsch interprediert ?
Wenn ich es sehe dass mein Gegner eine unerlaubte Kugel anvisiert, dann sag ich ihm das, denn mit so einem Foul einen Vorteil zu bekommen, das ist irgendwie unangenehm, das mag ich nicht. Aber ich krieg das manchmal auch nicht rechtzeitig mit weil ich vielleicht gerade an was anderes denke und nicht ganz bei der Sache bin. Einen bewusst auflaufen zu lassen ist sicherlich eine etwas fragwürdige Art, hat mit meiner persönlichen Definition von Sportlichkeit nichts zu tun. Aber wenns einer bewusst nicht sagt und dadurch dann per Foul an den Tisch kommt, ist das prinzipiell OK und regelkonform, und wenn mir das passiert hab ich halt in dem Moment Pech gehabt, selber schuld. So oder so, in der Regel sind es halt doch mehrere Fehler, die ein Spiel entscheiden.
Als Einstein Examina abnahm, fragte ihn einmal ein Student: "Sie stellen in diesem Semester ja genau die gleichen Fragen wie beim letzten Mal." Darauf Einstein: "Das ist wahr. Nur die Antworten sind diesmal anders."